MS-Diagnose
Liebe Experten,
ich leider schon seit mehreren Jahren unter Schwankschwindel, Kopfschmerzen und Doppelbilder auf dem rechten Auge, habe zudem Morbus Basedow.
Ich war vor 4 Jahren in einer Uniklinik, dort wurde eine Lumbalpunktion durchgefĂŒhrt, die nicht auffĂ€llig war, aber im MRT habe ich mehrere Herde am Hinterhauptbein. Habe dennoch eine Therapie erhalten, weil ich zum selben Zeitpunkt an doppel Bildern und leichten Farbunterschiede litt. Die Therapie mit Kortison hat angeschlagen und ich hatte danach fĂŒr die nĂ€chsten 2 Wochen keine Probleme mehr. Ich war hier vor Ort bei einem Neurologen, habe ihm meine Probleme geschildert und hat es auf die Psychosomatische Ebene abgetan. Ich fĂŒhle mich alleine gelassen. Ich kann am Leben meiner Kinder nicht mehr teilnehmen und das ist das einzigste was ich möchte. Können Sie mir einen Tip geben an wen ich mich im Kreis Lippe wenden kann?
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Ella,
bei einem M. Basedow kommt es zum Teil zur Ausbildung eines Exophthalmus, d.h. das die AugĂ€pfel etwas nach vorne stehen können. Dadurch kann es vorĂŒbergehend auch zu Doppelbildern kommen. Die Herde im MRT passten von der Lokalisation her nicht ursĂ€chlich zu den Doppelbildern. Dennoch stellt sich die Frage, was ursĂ€chlich fĂŒr die MRT-VerĂ€nderungen in frage kommt. Hier hilft oft nur im Verlauf zu schauen, wie sich die Befunde Ă€ndern oder ob alles unverĂ€ndert bleibt. Sie haben vermutlich Angst, schwerer erkrankt zu sein, aber diese Sorge darf nicht Ihr Leben bestimmen. Bleiben Sie in Kontrolle, stellen Sie sich immer wieder mal neurologisch vor und lassen Tests (klin. Untersuchung + EPs) vornehmen. So wird nichts ĂŒbersehen ! Was suchen Sie in Ihrem Kreis ? Eine/n Neurologin/en, eine/n Psychotherapeutin/en ? Hier sollte der Hausarzt sicher besser helfen können.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.