PatientIn „Julia Ruffing“ | 23. Nov. 2023

Guten Abend, ich hab eine Frage. Ich habe seit Anfang des Jahres immer wieder Schwindel und Kopfschmerzen dazu im Februar eine Zeit lang SchwÀche in linken Bein. Hatte damals ein mrt vom Kopf und der kompletten WirbelsÀule und da war alles ok.
Seit paar Wochen gehts mir wieder schlecht ich habe wieder schlimm Schwindel
Und wieder die SchwĂ€che in meinem Bein. Hab das GefĂŒhl etwas zieht mich nach links . Dazu manchmal ein Zittern der Linken Hand. Hatte nun wieder ein mrt vom Kopf und da wurden 2 winzige gliosen festgestellt. Daraufhin hat mich der Arzt in die Klinik ĂŒberwiesen. Dort wurde ein mrt von der Hws gemacht ohne Befund. Auch eine lumbalpunktion wurde durchgefĂŒhrt. Nach einer Woche hatte ich den Anruf das die Olik. Banden positiv waren. Die anderen Untersuchungen mit den Augen sep und die ganzen Strom Messungen waren ok. Laut Klinik muss ich in 3 Monaten alles nochmal kontrollieren. Mein Neurologe ist aber der Meinung dass es nicht notwendig ist. Kann es sein das die gliosen und der positive Befund vom liquor fĂŒr eine ms. Spreche.? Und ist es möglich das diese Banden auch ohne ms in liquor zu finden sind? Lg und danke fĂŒr die Antwort schonmal

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|24. Nov. 2023

Sehr geehrte Julia,

die gleiche Frage wurde in Ă€hnlicher Form schon vor einigen Tagen gestellt. Hier dennoch einmal die Antwort: unspezifische Gliosen sind sehr hĂ€ufig als Zufallsbefund zu sehen. Es sind kleine Vernarbungen der weißen Substanz des Gehirns. Mit zunehmenden Alter treten diese immer hĂ€ufiger auf. Pro Lebensjahrzehnt gilt als normal, wenn 1 Gliose vorliegt (im Alter von 40 demnach 4). DiesbezĂŒglich gibt es also keinen Grund, Sorge bzgl. einer MS zu haben, zumal Ihre komplexen Beschwerden zuvor bei unauffĂ€lliger Bildgebung eindeutig gegen eine MS sprechen. Bei derart vielen Beschwerden hĂ€tten man in der Bildgebung etwas sehen mĂŒssen. Dies legt den Verdacht nahe, dass es etwas somatoformes (psychische bedingtes) war. Der Liquorbefund ist unspezifisch und allein nicht bedeutsam. Auch leicht positive Banden kommen immer wieder vor und sind fĂŒr sich gesehen nicht gleichzusetzen mit einer Erkrankung. Es ist eine unspezifische Aktivierung von Immunglobulinen, die durchaus im Rahmen eines viralen Infektes einmal auftreten kann. Sie wurden sehr ausfĂŒhrlich untersucht und die Befunde sprechen nicht fĂŒr eine MS. Im Verlauf ist geplant, Sie weiter zu kontrollieren, so dass nichts ĂŒbersehen wird. ZukĂŒnftig kann man einfach EPÂŽs (VEP, SEP) und den HNO-Befund aufgrund des Schwindels ĂŒberprĂŒfen. So entfĂ€llt die Sorge, dass man etwas ĂŒbersieht. Wann man en MRT kontrolliert, sollten die Ärzten anhand des Verlaufes beurteilen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.