Ms Diagnose
Hallo, ich leide seit drei Jahren an Symptomen. Angefangen hat alles mit Benommenheitsschwindel und einer verringerten SehschwĂ€che auf einem Auge. Anfang diesen Jahres hatte ich dann eine NervenentzĂŒndung. Ameisenkrabbeln, stiche und brennen am ganzen Körper. Das ist dann nach zehn Tagen etwa abgeflacht und kam dann ein Monat spĂ€ter mit Corona wieder. Noch einen Monat spĂ€ter kam es dann noch einmal. Ich habe zwischendurch aber auch immer wieder Symptome. Brennen und stiche besonders in den Armen, Fingern,Beinen, Zehen im Bereich der WirbelsĂ€ule und ExtremitĂ€ten. An manchen Tagen muss ich mich sehr auf das Sprechen konzentrieren, weil sonst die Worte verwischen. Das mit dem Schwindel ist etwas besser aber immer noch nicht weg. Anfangs habe ich versucht mit Sport die Symptome zu mildern. Das hat ein wenig geholfen. Vor zwei Jahren und vor ein paar woch hatte ich jeweils ein MRT vom Kopf ohne Befund und Ohne VerĂ€nderung. Die Nervengeschwindigkeitsmessung und Blutuntersuchung brachten leider auch keine groĂen AuffĂ€lligkeiten. Die Neurologie wollte mich zum Psychater ĂŒberweise n worĂŒber ich ĂŒberhaupt nicht glĂŒcklich bin. Das stechen der Nerven ist manchmal echt extrem wie ein Nagel der in die Hand gejagt wird. Ohne MRT von der WirbelsĂ€ule kann ich nicht ruhig werden und weiĂ nicht was ich tun soll? Man fĂŒhlt sich echt doof weil niemand einem so wirklich glauben will.
Wozu wĂŒrden sie mir raten?
Viele Dank im voraus!
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Tommy,
nun, Ihre Symptome sind nicht spezifisch fĂŒr eine Erkrankung. Ein Benommenheitsschwindel gibt es eigentlich garnicht. Entweder es liegt ein Dreh- oder Schwankschwindel vor und/oder eine Benommenheit. Beides hat miteinander nichts gemein. Auch eine NervenentzĂŒndung mit Stichen und Brennen am gesamten Körper ist vermutlich nicht eine EntzĂŒndung gewesen. Das wĂ€re schon ein dramatisches Krankheitsbild. Ihre Symptome lassen sich ĂŒberhaupt nicht allein durch einen Herd im Bereich der WirbelsĂ€ule erklĂ€ren. Daher wird ein solches MRT vermutlich nicht weiter helfen. Es geht nicht um glauben, sondern um eine vernĂŒnftige anatomische Zuordnung der Beschwerden. Es gibt eben zahlreiche Missempfindungen, die nicht organisch zu erklĂ€ren sind. Da hilft nur gute neurologische Untersuchung und Messungen und AbklĂ€rung und dann eine Behandlung.
Mit freundlichen GrĂŒĂenÂ
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.