PatientIn „Blural“ | 14. Nov. 2022

Liebes Expertenteam,

zunĂ€chst vielen Dank fĂŒr die Zeit, die Sie hier opfern und den wichtigen Beitrag den Sie hier fĂŒr alle Betroffenen und VerĂ€ngstigten leisten. Nach langem Zögern muss ich hier trotzdem meine Frage zu meinem Beschwerdebild stellen.
Zu mir:
MĂ€nnlich, 30 Jahre, keine Vorerkrankungen.

Vor ca. 6 Monaten bemerkte ich ein seltsame Spannen und Kribbeln in den Waden, welches sich ĂŒber den Zeitraum von zwei Wochen auf beidseitig komplette Unterschenkel und Fußsohlen ausbreitete. Daraufhin schickte mich mein Hausarzt mit "Verdacht auf MS" zum Neurologen, welcher Nervenleitgeschwindigkeit und SSEP durchfĂŒhrte mit folgendem Befund:
"Tib NLG rechts 53,9 m/s links 55m/s. Tibialis SSEP bzgl. Abgang und Amplitude leicht artefaktgestört - P40-Welle kam beidseitig mit regelrechter Latenz".
Direkt nach diesem Untersuchungen wurde ein dringendes(?) MRT des SchĂ€dels mit möglichst großer HWS-Abbildung angeordnet:
keine MS-typischen Entmarkungsherde, Diskrete Marklagergliose frontalparietal?
Als Abschluss wurde mir gesagt, dass, solange ich kein funktionellen AusfÀlle habe, eine MS zu 98% ausgeschlossen sei und ich mir keine Sorgen machen solle.

Nachdem 2 Wochen nach der MRT-Untersuchung die Beschwerden besser wurden, kamen diese nun im 4 Wochen-Takt (Dauer ca. 2-3 Wochen) zurĂŒck:
- Brennende Fußsohle in Schuhen / Ruhe, bei Bewegung besser
- Seit letztem "Schub" Taubheits- / Geschwollenes GefĂŒhl zunĂ€chst in der linken Ferse, nach 2 Tagen auch in der rechten Ferse.
- stichartige Empfindungen beim Tragen von langen Hosen an Schienbein und Waden, mittlerweile unertrÀglich. Der Alltag wird zur Hölle.
- "Summen" in den Schienbeinen
- Faszikulationen ĂŒber mehrere Minuten in den Beinen, aber auch in Bereich wie Latisumus Dorsi
- Depressive Verstimmungen, Angst
- Konzentrationsschwierigkeiten, allein beim Verfolgen von simplen Unterhaltungen

Ein großes Blutbild + einige Zusatzdiagnostik (Borrelien, Vit. B12, Vit. D.)etc.) wurde alles zuletzt in Eigenleistung beim Hausarzt geprĂŒft und gewissen Mangelerscheinungen ausgeschlossen. Lediglich ein erhöhter Ferritinwert im Serum.

Meine Fragen nach all diesen Beschreibungen sind letztendlich:
- Ist eine MS wirklich so einfach auszuschließen? Bei einer Krankheit mit "1000 Gesichtern".
- Reicht es, ein MRT des SchÀdels aus Ausschlusskriterium heranzuziehen?
- Wo kann ich weiter ansetzen, um der hier die Ursache finden zu können. meine LebensqualitĂ€t und auch -lust sinkt monatlich... Die Missempfindungen und brennenden FĂŒĂŸe machen mich wahnsinnig..
- Welchen DD kÀme hier sonst noch in Frage?
- Was hat es mit diesen "Marklagergliosen" auf sich?

Besten Dank vorab!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|15. Nov. 2022

Hallo Blural,

ihre Beschwerden passen so wenig zu MS, das man diese bereits allein hiermit extrem unwahrscheinlich macht. Das MRT und SEP bekĂ€ftigen dies. Die weitere Diagnostik wĂŒrde ich in Richtung Erkrankungen mit Polyneurpathie richten, die NLG des N.tibialis ist allein zu grob. Die Marklagergliosen kann ich hier auch nicht einordnen, sie sollten aber bei der weiteren AbklĂ€rung im Gesamtbild berĂŒcksichtigt werden.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.