PatientIn „Miki“ | 22. Dez. 2022

Hallo,

also ich hatte Anfang des Jahres ein Abzess durchs spritzen mit Rebif.
Ich hab seit 10 Jahren MS und war im großen und ganzen Schubfrei. Nur hier und da mal..
So, durch mein Abzess darf ich mich nicht mehr mit Rebif spritzen.
Habe zuerst Tecfidera bekommen.
Hatte diverse Nebenwirkungen wie leichtes Scheindel. Daraufhin habe ich mir Tabletten gg Schwindel geholt. Vertigiheel.
Anfangs kam ich gut zurecht und es hat auch geholfen.
Mittlerweile habe ich eine kleine Apotheke zu Hause: Taumea, in FlĂŒssigkeit und Tabletten, Vertigheel auch in FlĂŒssigkeit mit dazu nochmal die Tabletten, dann Cinnarizin, Vertigi Vomex SR, Vomex A Drsgees, und noch Krodin
Nichts hilft mir 😕
Ich bin nicht mehr sicher beim laufen, dieser leichte Schwindel.
Jetzt habe ich auch andere Tabletten fĂŒr MS bekommen: Vumerity
Möchte wieder Rebif aber meine Ärztin sagt, sie macht sich Strafbar wenn ich es wieder bekomme.
Jetzt habe ich Angst, niemand hilft mir

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|23. Dez. 2022

Sehr geehrter Miki,

Schwindel sollte nicht medikamentös behandelt werden ! Nur wenn ein Patient erbricht und akute, nicht tolerable SchwindelzustĂ€nde bestehen, kann man diese kurzfristig (wenige Tage) medikamentös behandeln. Man muss nach der Ursache forschen und diese beseitigen. Wenn im Rahmen einer Spritzenbehandlung eine lokale EntzĂŒndung entsteht, dann ist dies in der Regel ursĂ€chlich auf einen Anwendungsfehler (mangelnde Hygiene) bei der Injektion zurĂŒck zu fĂŒhren. Nur wenn das Medikament selbst zu einer allergischen Reaktion / UnvertrĂ€glichkeitsreaktion fĂŒhrt, darf einer weitere Behandlung nicht erfolgen. Hier mĂŒsste man in meinen Augen bei Ihnen nochmal genau prĂŒfen, was vorgelegen hatte.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.