MS / Befund
Hallo, meine Tochter (16j.) hat MS Im Befund steht.
c+sMRT 09/2022: Verschiedene LÀsionen intrakraniell, im Marklager sowie Balken, Balkenassoziiert, periventrikulÀr mit unterschiedlichen KM-Enhancement, sowie nicht kontrastmittelaufnehmende Herde in der HWS und im Bereich der Konusspitze im Myelon.
Was bedeutet folgendes :
Bis auf die 2 untypischen konfigurierten Randsaum und zentral in T2 und Flair hypointens, ist das Bild passend zu einer MS.
Ich bin voller Verzweiflung und trotzdem irgendwo voller Hoffnung das es doch keine MS ist sondern was anderes.
Sie bekam 2 mal in 3 Wochen abstĂ€nden Rituximab - auf Grund eines Nephrotischen syndroms und soll diese in 6 Monaten erneut bekommen fĂŒr die Behandlung der MS. Da Sie seit Monaten hochdosiert Cortisol bekam wegen des Nephrotischen syndroms hat sie keine Symptome mehr.
Sie ist im UKE HAMBURG bei den "besten" Ărzten. Die sich kaum blicken lassen und nicht aufklĂ€ren. Andere Ărzte / MS Spezialisten nehmen sie nicht auf, da sie erst 16 ist.
Was bedeutet die oben genannte aussage von den Ărzten? Wieso versuchen sie nicht herauszufinden was das ist und ob das was "untpyisch" fĂŒr MS ist vielleicht gegen eine MS spricht...
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Meli,
nun wenn man den Befund lieĂt, gibt es wenig Zweifel an einer MS. Vermutlich ist doch auch eine Liquordiagnostik und elektrophysiologische Zusatzmessungen erfolgt, oder ? Differentialdiagnosen sollten abgeklĂ€rt werden. Dies kann in jeder neurologischen Klinik gemacht werden, auch wenn man erst 16 Jahre alt ist. Eine Behandlung sollte ebenfalls besprochen werden. Kompliziert wird es natĂŒrlich mit dem nephrotischen Syndrom. Dies ist ein Begriff zur Beschreibung eines Symptoms, aber noch nicht die Krankheit selbst. DafĂŒr kommen viele Erkrankungen in Frage. Suchen Sie gezielt das GesprĂ€ch mit den Ărzten. Mehr kann ich Ihnen von dieser Stelle aus leider nicht dazu empfehlen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.