PatientIn „Linda“ | 07. Juli 2020

Danke Hr. Dr. Sievers.

Ich erwarte von Ihnen auch keine Diagnose, evtl. eine ErklĂ€rung des ZNS, oder mögliche andere GrĂŒnde,
da Sie in dem Bereich sicher viel Ahnung haben.
Meine Ärzte können mir nichts erklĂ€ren, die sehen die Befunde und stempeln mich als psychisch labil ab...
Ich habe aber gehört und gelesen, dass man oft erst im spÀteren Verlauf der Erkrankung Herde sieht, stimmt das? Beim MRT von SchÀdel und HWS hatte ich eben noch nicht so ausgeprÀgte Symptome.
Da sie schleichend immer mehr/schlechter werden seit 1 Monat, habe ich an die PPMS gedacht, wo man ja auch nur selten Herde sieht zu Beginn.
Lumbalpunktion ist aber ebenso negativ...
Dieses elektrisierende GefĂŒhl Kinder HandflĂ€che, oder entlang der Finger und in FĂŒĂŸen und Waden, ist nun eigentlich durchgehend vorhanden. Auch diese Missempfindung in der Stirn.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|07. Juli 2020

Sehr geehrte Linda,

bei einer PPMS mĂŒssen neurologische Defizite ĂŒber einen Zeitraum von mindestens 1 Jahr volriegen und eine progrediente Symptomatik zeigen, Ihre geschilderten Symptome sind sehr unspezifisch und vieldeutig. Wenn an derart vielen Stellen des Körpers sensible Störungen aus zentral organischen Störungen vorliegen, sollte man bei einer MS Herde nachweisen können. Auch der Liquor sollte pathologische AuffĂ€lligkeiten zeigen. Eine Missempfindung an der Stirn past ebenfalls nicht. In den vergangenen 25 Jahren habe ich noch keine MS-Patientin gesehen, die einen symetrischen Befall beider frontalen Äste des N. trigeminus (Ramus frontalis) hatte. Auch aufgrund einer anderen zentralen Ursache lĂ€ĂŸt sich dies nicht erklĂ€ren.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.