PatientIn „Manuel“ | 24. MĂ€rz 2022

Hallo meine Frage, was kann brennende fußsohlen und störung der tiefensensibilitĂ€t verursachen? habe das jetzt wieder, hatte es schon mal im juli 2021, allerdings verging es da wieder, hatte damals wie heute auch diese muskelzuckungen.
jetzt ist mir beim gehen aufgefallen das ich manchmal beim gehen hÀngen bleibe, das EMG von gestern zeigte chronische nervenschÀdigungen im l5/s1 und th1/c8, auswrdem einen neurogenen Umbau plus krampi Faszikulationssyndron, kann das damit zusammenhÀngen?
Eine Frage habe ich noch, leide seit 8 monaten unter einer Schluckstörung, jetzt ist mir aufgefallen das es immer so blubbert im magen , wie wenn der untere muskel nicht richtig funktionieren wĂŒrde, auserdem starke schmerzen hinter dem brustbein und in der brust plus plötzliche luftnot , ist mir heute beim autofahren passiert, kann das reflux oder eine achalasie sein?
hatte schon vor 4 monaten mal die diagnose reflux bekommen.
habe bemerkt wenn ich lorazepam oder valium genommen habe verschwand die schluckstörung so ziemlich, jetzt seit ich es nicht mehr habe hats wieder angefangen, meine neurologin meint das mit dem höngen bleiben beim gehen kann das lyrica/ cymbalta verursachen, was ja zig andere nebenwirkungen bei mir hat, unter anderem haben diese faszikulationen stark angefangen seit ich das zeug nehme
Vielen Dank

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|26. MĂ€rz 2022

Sehr geehrter Manuel,

sensible Störungen können viele Ursachen haben (Polyneuropathien, NervenentzĂŒndungen, RĂŒckenmarksentzĂŒndungen, stoffwechselstörungen, ....). HIer bedarf es einer UNtersuchung der Nervenbahnen (NLG, SEP), um die DIffernentialdiagnosen abzuklĂ€ren. Faszikulationen sind oft gutartig und haben keinen Krankheitswert, zumal ein EMG bei Ihnen ja bereits keine Hinweise auf eine ASL zeigte. Die Angaben zu den Schluckstörungen und Schmerzen hinter dem Brustbein kann ich nicht zuordnen. Auch hier sind unzĂ€hliche Ursachen möglich. Eine Gastroskopie sollte erfolgen. Da durch eine Behandlung mit Benzodiazepinen die Symptome nicht mehr vorhanden waren, deutet sehr auch eine seelische Ursache (somatoforme Störung) hin. Diese wĂŒrde auch alle anderen Symptome gut erklĂ€ren. Hier wĂ€re eine Psychotherapie zu empfehlen.

MIt freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.