PatientIn „M.l“ | 01. Jan. 2022

Hallo ,

Im September fingen die Probleme an :
Zittern unwillkĂŒrlich der Muskelatur dann paar Monate spĂ€ter schlief stĂ€ndig meine Beine ein . Im Oktober ist dann die Dranginkontinenz dazu gekommen und Schluckstörungen KrĂ€mpfartig. Im September erfolgte dann MRT , Liquor , ENG alles unauffĂ€llig. Ich habe auch immer wieder Muskelschmerzen und MuskelschwĂ€che. Seit Oktober fĂ€llt uns auf das ich immer ,, Ungeschickter,, werde lasse viele Sachen fallen .

Im November erfolgte das EMG unauffÀllig.

Seit Dezember stolpere ich zunehmend . Die Ärztin sieht es nicht so schlimm.

Das Einzige was sie immer feststellen Hyperreflexie.

Seit 3 Tagen haben ich starkes Muskelzucken in Armen , Beinen , HĂŒfte , Sprunggelenk, Schulter, Gesicht(Lippe), Finger man sieht es auch richtig dazu habe ich das GefĂŒhl das meine Unterarme immer ,, angespannt sind ...

Es ist möglich das ich trotzdem AlS oder MS entwickel, obwohl im Dezember im EMG ( Oberschenkel Links und Oberarm links alles i.O war.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|02. Jan. 2022

Sehr geehrte/r M.I,

obwohl Sie selbst erhebliche Störungen Ihres Körpers beobachtet haben, waren alle Untersuchungen unauffĂ€llig. Das ist erst einmal ein gutes Zeichen und lenkt den Verdacht auf eine seelische Ursache. Ihre Schilderungen betreffen ganz unterschiedliche Organsysteme und lassen sich weder auf eine MS und schon garnicht auf eine ALS erklĂ€ren. Die lebhaften Reflexe sind oft Ausdruck einer erhöhten inneren  Anspannung. Sie sollten sich erneut bei der/m Neurologin/en vorstellen. Ggf. muss man diagnostisch noch etwas weiter gehen. um sich eine organ. Ursache ausschließen zu können. Wenn alles in Ordnung ist, sollte man eine psychologische Therapie beginnen, da sonst die Beschwerden immer mehr werden, wie der bisherige Verlauf zeigt.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen 

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.