PatientIn „Laura“ | 25. Juni 2020

Bei mir wurde aufgrund von Kribbeln im Bein und Kopfweh ein mrt gemacht. Dort waren Herde und ich hatte daraufhin eine Lumbalpunktion. Pleozytose und onglioconale Banden im Liqour Zellzahl war 13. Kontroll mrt 4 Monate spÀter neuer Herd im Hirn. Ich habe also jetzt 3 Herde im Hirn keine in der WirbelsÀule und sie nahmen kein Kontrastmittel auf.
Ich bekam die Diagnose MS. Ich habe beidseits mittellebhaft/lebhafte Reflexe und habe am ganzen Körper jeden Tag Muskelzuckungen. Die sind nicht anhaltend. Mal nur eine mal ne Kettenreaktion. Wenn ich mich strecke oder böse zuckt es auch mal gerne. Es ist links sowohl auch rechts und dauert ein paar Sekunden. Von Fuß bis Kopf war alles schon mal betroffen schĂ€tze ich mal. Die Zuckungen habe ich 21 Monate. KrĂ€mpfe habe ich nicht. Ich habe aber ab und an hier und da mal schmerzen. Wenn ich will kann ich ohne Probleme 10.000 Schritte laufen. Ich bin weiblich und 32. Ein EMG hatte ich nie. Google sagt ALS. Ich habe aber eine MS Diagnose. Kann man auch besides haben Ms und Als? Habe was von Myoklonien und Faszikulationen gelesen. Ich habe Angst

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|25. Juni 2020

Sehr geehrte Laura,

nach Ihrer Schilderung der Befunde liegt möglicherweise eine muskulĂ€re Spastik vor. Diese geht mit lebhaften Reflexen einher und kann auch mal mit ĂŒbersteigerten Muskelzuckungen einhergehen. Klinisch findet man dann oft lebhafte Muskeleigenreflexe und ein pos. Babinski-PhĂ€nomen. Bei einer ALS treten oft einseitig beginnend spĂ€ter generalisierte Faszikulationen auf, die mit einer SchwĂ€che und Atrophie der Muskulatur einhergehen. Ein EMG beim Neurologen ist dann nahezu immer pathologisch. Eine ALS ist allerdings sehr selten. Die ALS ist ein völlig anderes Krankheitsbild und tritt mit oder bei einer MS nicht gehĂ€uft auf. Sprechen Sie Ihren Neurologen darauf an. Er wird verstĂ€ndlicherweise aber nur ein EMG machen, wenn er klinisch auch den Verdacht darauf hat. 

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen 

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.