MS?
Ich bin 57 Jahre und habe seit 2019 bedingt durch eine spinalkanalstenose/foraminalstenose der Hws immer wieder heftige kopf-Nacken-schulterschmerzen. Bisher konnte ich gut gegensteuern mit Physio und Schmerzmed. Seit Februar diesen Jahres gesellte sich ein TaubheitsgefĂŒhl im Bereich der bed und in den 1. drei Fingern hinzu. Die Beschwerden beziehen sich meist auf die linke körperhĂ€lfte. Als Schwindel hinzu kam und der kalorische Test beim hno auffĂ€llig war, wurde ich zum Angio mrt ĂŒberwiesen. Dort wurden mikroangiopathische marklagerlĂ€sionen und eine hypoplastische rechte arteria vertebralis. Hinzu kamen seit ca zwei Wochen immer wieder SchwĂ€chegefĂŒhl in den Beinen, Schwindel und es fallen mir immer wieder Dinge aus der Hand. Der Hausarzt und auch die behandelnde OrthopĂ€din schieben meine Beschwerden auf das Problem der Hws. Könnten das Anzeichen fĂŒr eine ms sein? Ich habe seit ca einer Woche immer wieder ein Augenzucken und verschwommenes sehen links, was mich zusĂ€tzlich beeintrĂ€chtigt. Termin Augenarzt ist nĂ€ Woche.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Fragestellerin,
nun, die beschriebenen Befunde einer cervikalen Spinalkanalstenose und deg. VerĂ€nderungen der HWS erklĂ€ren zunĂ€chst gut die Nacken-/Schulter und auch Kopfschmerzen. Auch eine sensible Störung der Finger (Daumen und Zeigefinger) kann durch eine radikulĂ€re Beteiligung der Nervenwurzel C6 erklĂ€rt sein. Da ein MRT des SchĂ€dels und wahrscheinlich ja auch von der HWS durchgeĂŒfhrt wurde, hĂ€tte man demyelinisierende Herde (MS-Befunde) finden sollen, sofern die Ursache in einer MS lĂ€ge. Mikroangiopathische VerĂ€nderungen deuten auf eine arterielle Hypertonie und vaskulĂ€re Risikofaktoren hin (z.B. Rauchen). Diese können Schwindel und flĂŒchtige neurologische Defizite machen. Das Problem mit den Augen sollte zunĂ€chst, wie bereits geplant, augenĂ€rztlich untersucht werden. Insbesondere an der Netzhaut kann ein Bluthochdruck VerĂ€nderungen machen, die dann mit Sehstörungen einhergehen. Wenn der Augenarzt nicht findet, sollte eine VEP-Untersuchung beim Neurologen durchgeĂŒfhrt werden. Damit kann man die Sehbahn sehr gut untersuchen. Es ist nicht immer leicht fĂŒr zahlreiche Beschwerden eine alleinige Ursache zu finden. Oft kommen mehrere Dinge zusammen.Â
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.