MS?
Hallo,
Neulich hatte ich eine 30-MinĂŒtige Sehstörung auf dem linken Auge (vor 1,5 Wochen) Auf dem MRT waren mehrere kleine LĂ€sionen zu sehen. Meine Neurologin hat gesagt es sei eine MigrĂ€ne aber MS kann noch nicht ausgeschlossen werden. Ich soll abwarten und in 6 Monaten noch ein MRT machen. AuĂer ich habe Symptome, dann soll ich sofort kommen und auch erst dann folgt eine Untersuchung des Nervenwassers (aufgrund von Corona ist das Krankenhaus zu meiden). Ich habe gestern Abend einen Schwindelanfall gehabt, ohne das ich jetzt einen Auslöser benennen kann. Ist das jetzt wieder ein Symptom und ich sollte hin? Oder hat das gar nichts damit zu tun? Meine Frage ist jetzt: sollte ich mir jetzt nun eine zweite Meinung einholen oder wirklich 6 Monate warten. Gerade bei MS ist ja wichtig die Therapie frĂŒh zu beginnen. Was meinen Sie? Nach weiteren Ăberlegungen konnte ich mich daran erinnern im Oktober bereits einen Relativ starken Schwindelanfall (den ganzen Abend) gehabt zu haben. Ich habe mir damals nichts dabei gedacht. Was soll ich jetzt machen? Was wĂŒrden Sie mir raten?
Liebe GrĂŒĂe
Deine Frage beantwortet
Hallo Leben,
eine 30minĂŒtige Sehstörung past zeitlich sehr gut zu einer MigrĂ€neaura, aber nicht zu einer MS, das gleiche gilt fĂŒr die Schwindelattacken (zu kurze Dauer fĂŒr eine MS). Bei Menschen mit MigrĂ€ne findet man hĂ€ufiger kleine LĂ€sionen, auch das passt also zu einer MigrĂ€ne. Bei einer MS liegen die LĂ€sionen an typischen Stellen und haben eine bestimmte Form, wenn ein Radiologe so etwas sieht weist er in der Regel darauf hin. Ihre Neurologin hat bestimmt eine körperliche Untersuchung durchgefĂŒhrt (und einen Normalbefund erhoben?), dabei aber wohl keine Hinweis fĂŒr eine MS gefunden.
Zusammenfassend mĂŒssen sie sich sehr wahrscheinlich keine Sorgen ĂŒber eine mögliche MS machen und können die MT-Kontrolle abwarten.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.