PatientIn „David“ | 17. Juni 2022

Hallo,

ich habe ein MRT von Gehurn machen lassen, da ich seit 3 Monaten Kribbeln in Händen und Füßen habe. Leider wurde doch etwas gefunden und ich habe Angst, ob es eine MS oder gar Tumor isr.
Befund:
Keine Mittellinienverlagerung. Altersentsprechende Weite der inneren/äußeren Liquorräume. In der Computer basierten
Volumetrie zeigt sich ein altersentsprechendes, unauffälliges Hirnvolumen ohne Hinweis für eine neurodegenerative
Erkrankung. Die basalen Zisternen sind frei, kein Hinweis für intrazerebrale Hämorrhagie. Regelrechte
Markrindendifferenzierung ohne Hinweis für eine intra oder extraaxiale Raumforderung. Regelrechte Signalgebung der
Basalganglien sowie des Zerebellums. In der Diffusion gewichteten Sequenz kein Nachweis einer frischen Ischamie.
Regelrechte Signalgebung der Basalganglien sowie des Zerebellums. Lediglich in der FLAIR Sequenz abgrenzbares
rundliches hyperintenses Signal parasagittal rechts auf Höhe des Foramen magnum (ca. 3 ×3 mm, Serie 303 Bild 7
Serie 302 Bild 26), in den restlichen Sequenzen nicht reproduzierbar, DD benign enhancing foramen magnum lesion
(wie zB venöse Ektasie, Pseudoganglion oder Heterotopie der Leptomeningien). Frei belüftete Mastoidzellen.

Können Sie weiterhelfen? Vielen Dank

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|18. Juni 2022

Sehr geehrter David,

nun, wie der Radiologe dies bereits eingeordnet hat, geht er nicht von einer MS typischen Läsion sondern von einer gutartigen Fehlbildung aus: wie zB venöse Ektasie, Pseudoganglion oder Heterotopie der Leptomeningien. Dies sollte einfach in einem Abstand von 6 - 12 Monaten kontrolliert werden. Es hat vermutlich auch nichts mit den symmetrisch beklagten sensiblen Störungen zu tun, da der Befund rechts ist. 

Mit freundlichen Grüßen 

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.