PatientIn „Hans“ | 28. Sept. 2023

Ich habe wegen MS Symptomen, und langen Wartezeiten auf ein MRT, ein MRT privat machen lassen. Es wurde kein Kontrastmittel verabreicht.
Der Radiologe hat nichts gefunden. Irgendwie bin ich aber verunsichert ob das MRT qualitativ in Ordnung ist - da ich irgendwo gelesen habe es muss ein FLAIR Modus dabei sein, was bei ihm jedoch nicht aufgeführt ist.
Er hat folgende Techniken verwendet:

Amira 1,5 T
T2 tse dark_fluid_tra
T2 tse sag
T2 tse cor
Tof fl3d_tra_segmented
resolve 4scan trace p2
T1 se tra

Ist das (negative) MRT mit. Diesen Sequenzen entsprechend aussagekräftig?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|29. Sept. 2023

Sehr geehrter Hans,

wenn es um die Frage nach einer MS geht, sollten die Sequenzen ausreichend sein. Insbesondere die T2-gewichteten Sequenzen sind wichtig. Die aufgeführten TSE-Sequenzen sind für die MS die richtigen Untersuchungen. Die Flair-Sequenzen entsprechen den "T2 ste dark fluid tra". Näheres ist auch hier zu lesen (untitled (thieme-connect.com)).

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.