PatientIn „Septembersonne“ | 24. Aug. 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei meinem Vater treten seit einigen Monaten beidseitig Missempfindungen der Hände und kompletten Arme auf. Zuerst waren nur die Hände eingeschlafen (kribbeln), dann setzte es sich weiter fort über die Arme. Die Gefühlsstörungen sind immer da.

Nachdem es orthopädisch keinen Grund für die Missempfindungen gibt, wird nun eine neurologische Erklärung gesucht. Es soll ein Kopf MRT und eine Lumbalpunktion vorgenommen werden. Das MRT des Oberkörpers war unauffällig.

Würde dies zu einer MS Diagnose passen? Er hat noch eine leichte einseitige Bewegungseinschränkung in einem Arm (kommt nicht hinter den Rücken). Sonst keine Symptome, über 60, Bluthochdruck.

Herzlichen Dank für Ihre Mühe.

Mit freundlichen Grüßen

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|25. Aug. 2023

Sehr geehrte/r Fragestellerin/er,

MRT Oberkörper ? Wieso wurde der Oberkörper untersucht ? Oder meinen Sie vielleicht die HWS oder den Plexus cervicalis ? Nein, eine MS halte ich eher für unwahrscheinlich. Eine MS in einem Alter von über 50 (ich gehe mal davon aus, dass er älter ist) ist sehr unwahrscheinlich. Aber eine cervikale Spinalkanalstenose, eine Myelitis, eine Syringomyelie, eine Raumforderung, eine Meningeosis neoplastica, eine entzündliche ZNS-Erkrankung, eine funikuläre Myelose, ... da kommen noch einige Differentialdiagnosen in Frage.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.