MRT HWS nötig?
Guten Abend bzw. guten Morgen,
ich habe - wie so viele her - Angst, dass ich doch eine MS habe.
Ich habe seit ca. 6 Monaten zunehmendes Kribbeln in den Beinen (erst nur beide hintere Oberschenkel, dann auch beide Waden und nun inkl. rechte Fußsohle), seit ca. 4 Monaten auch in der Innenseite der Unterarme, seit ca. 3 Monaten kribbelt es ab und an in den Wangen im Gesicht vom Ohr her kommend. Das Kribbeln in den Beinen nimmt im Verlauf des Tages zu, ist morgens kaum da. Das Kribbeln in den Armen ist nachts und morgens am schlimmsten. Sodass ich teils auch mit eingeschlafenen Armen aufwache.
Hinzu kommt, dass meine Muskeln/Sehnen/Gelenke knacken. Schulter, Knie, Fuß, Handgelenk. Ich habe keine Schmerzen beim/durch das Knacken. Aber es ist teils so laut, dass ich sogar nachts davon aufwache, wenn ich mich beispielsweise umdrehe. Das hatte ich vor 6 Monaten definitiv nicht.
Muskelkraft ist meiner Meinung nach normal, ich schone mich etwas aufgrund des Knackens, aber ich kann meine Kinder hochheben und bin auch feinmotorisch ohne Ausfälle. Keine Gangunsicherheit.
Unscharfes Sehen auf beiden Augen bzw. Schwierigkeiten, schnell von nah auf fern scharfzustellen sind gegenwärtig noch dazu gekommen. Aber hier weiß ich echt nicht, ob das nicht etwas ist, dass ich mal im Internet als MS-Symptom gelesen habe und nun für mich sehr sensibel auch feststelle.
Der neurologische Befund war weitgehend unauffällig. Augenbewegungen gingen wohl tendenziell zackig zur Mitte, wenn ich nach außen schauen sollte. Sehr lebhafte Reflexe in den Armen, Achillessehnenreflexe kaum auslösbar. Bauchreflex da und alle sonstigen Übungen/Reflexe normal. NLG normal. Kein Karpartunnelsyndrom. Daraufhin wurde ein MRT vom Hirnstamm gemacht wegen Verdacht auf Entzündung im Hirnstamm. Dieses ist unauffällig gewesen.
Vitamine B12 und D waren niedrig, da nehme ich nun Tabletten.
Auch habe ich Venen/Arterien und LWS bereits ausschließen können. Nun lese ich, dass auch isolierte Herde nur im Rückenmark vorkommen, vor allem, wenn es sich um eine späte MS mit progredientem Verlauf handelt (ich bin 41 Jahre). Das macht mich ganz wahnsinnig.
Hier würde ich mich über einen Expertenrat freuen. Passt die Gesamtsymptomatik zu einem isolierten Phänomen des Rückenmarks?
Herzlichen Dank!
Tina
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Tina,
Ihre geschilderten Symptome lassen eine Vielzahl von Erkrankungen in Frage kommen. Alles kann auch nicht organischen Ursprungs sein. An dieser Stelle kann ich nur über eine mögliche Ursache spekulieren. Dies wäre weder seriös noch würde es Ihnen weiter helfen. Da Sie auch Symptome an den Armen beklagen, hätte ein mrt der HWS auch etwas zeigen müssen. Wahrscheinlich wird nichts anderes übrig bleiben, als alle Abschnitte des ZNS untersuchen zu lassen (incl. Liquor und elektrophysiologie)
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.