PatientIn „Mara“ | 22. Feb. 2020

Hallo. Bin weiblich, 20 Jahre alt und hatte MRT von Kopf/HWS/BWS. Es wurde rein gar nichts gefunden, hat mich natĂŒrlich sehr gefreut, da ich jetzt aufhören könnte mir Sorgen zu machen und den wahren Ursachen meiner Symptome nachgehen könnte.

Jetzt lese ich aber im Internet, dass LĂ€sionen in Kopf/HWS/BWS manchmal nicht sichtbar sind.

Deshalb meine Frage:

(I) wie wahrscheinlich ist es, dass ich LĂ€sionen habe, die ĂŒbersehen werden?

(II) welche konkrete Symptome wÀren möglich bei LÀsionen in der BWS?

Danke und liebe GrĂŒĂŸe,

Mara

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|22. Feb. 2020

Sehr geehrte Mara,

die MRT-Aufnahmen haben heute eine sehr hohe Auflösung, so dass MS-typische Herde in der Regel nicht ĂŒbersehen werden. Da bei Ihnen Aufnahmen des gesamten ZNS gemacht wurden, können Sie relativ sicher sein, dass zum aktuellen Zeitpunkt keine MS vorliegt. Die zweite Frage sollte anders gestellt werden. Welche Symptome haben Sie ĂŒberhaupt, die Ihnen so große Sorgen bereiten, eine MS zu haben ? Manchmal sind es allein die Ängste und sorgen, die uns krank machen. Ggf. schildern Sie einfach mal Ihre Beschwerden. Vielleicht können wir eine Eingrenzung vornehmen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

PatientIn „Mara“ | 22. Feb. 2020

Danke fĂŒr die Antwort.

Die Aufnahmen wurden mit 1.5 Tesla gemacht. Ist es dennoch so akkurat wie Sie vorhin beschrieben haben ?

Habe Missempfindungen in beiden HĂ€nden, die sich nur bei bestimmten BerĂŒhrungen von Stoffen Ă€ußern.

Es wird auch meist erst im Laufe des Tages stÀrker. Also morgens ist es meist komplett weg. Hab gehört dass das nicht sehr ms typisch sei ?

Das ganze geht dann vielleicht 5 Tage mit immer unterschiedlicher IntensitÀt.

Danke.

LG Mara

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|22. Feb. 2020

Sehr geehrte Mara,

NatĂŒrlich kann man mit einem 3 Tesla MRT oder einer noch grĂ¶ĂŸerer FeldstĂ€rke noch mehr erkennen. Aber ein seitengleich symmetrischer Befund an beiden HĂ€nden ist eher untypisch. Auch eine von der Tageszeit abhĂ€ngige Symptomatik passt nicht zu einer MS. Die starken Schwankungen der Missempfindungen passen auch nicht. Die Messung der Nervengeschwindigkeit (NLG) könnte vielleicht abklĂ€ren, ob ein Engpasssyndrom an den HĂ€nden besteht (z.B. Ein Karpaltunnelsydrom). Sie sollten sich mit Ihrem Neurologen zusammen setzen und mögliche Differentialdiagnosen nach ggf. ergĂ€nzenden elektrophysiologischen Untersuchungen besprechen. Nicht alles lĂ€sst sich mit einem MRT klĂ€ren. mit freundlichen GrĂŒĂŸen 

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.