PatientIn „Sandra“ | 13. MĂ€rz 2023

Guten Tag,

Ich habe mein jĂ€hrliches Kontroll MRT gehabt und verstehe eine Zeile darin nicht ganz. Ich hoffe Sie können mir das ĂŒbersetzen:

"Nach Kontrastmittelgabe einzelne schrankengestörte LÀsion am Hinterhorn des rechten Seitenventrikels."

heißt das diese LĂ€sion ist neu und es liegt ein Schub vor? Ich hab seit einer Woche leichte Spastiken im rechten Bein. Besteht ein Zusammenhang? Wo wĂŒrde eine LĂ€sion am Hinterhorn sich ĂŒberhaupt bemerkbar machen?

(Das restliche MRT zeigt nur bekannte LĂ€sionen)

Danke schon mal fĂŒr die Antwort.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|13. MĂ€rz 2023

Hallo Sandra,

die LĂ€sion nimmt Kontrastmittel auf, das bedeutet sie ist akut oder subakut. Der Ort im Gehirn wĂŒrde sich im Körper in einer sensiblen Störung der Gegenseite Ă€ußern, d.h. links, man muss sie aber nicht bemerken. Die Spastik ist hierdurch nicht zu erklĂ€ren. Ein Schub ist immer klinisch definiert, also ĂŒber körperliche Beschwerden, aber das MRT zeigt KrankheitsaktivitĂ€t der MS. Konsequenz wĂ€re die Diskussion der Dauertherapie, evtl. ein Start oder ein Wechsel.

MfG

PatientIn „Sandra“ | 13. MĂ€rz 2023

Danke fĂŒr die schnelle Antwort.

Also kein Schub, weil links keine Symptome, also auch keine Cortisonbehandlung nötig?

Ich bin im zweiten Jahr mit Mavenclad, und hab noch eine deutliche Lymphopenie. Da wird ein Therapiewechsel wahrscheinlich nicht so einfach. Ich werde es aber mal ansprechen.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|13. MĂ€rz 2023

Spastik ist aus verschiedenen GrĂŒnden verĂ€nderlich und kann schon ein Hinweis fĂŒr einen Schub sein, nur eben nicht duch die KM-aufnehmende LĂ€sion. Ob eine Schubtherapie sinnvoll wĂ€re kann ich hier nicht entscheiden. Falls akut keine wesentliche Behinderung vorliegt muss eine Akuttherapie nicht unbedingt erfolgen.

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.