PatientIn „Michele“ | 06. Dez. 2022

Hallo,

ich habe folgenden MRT Befund:

Können Sie mir sagen, was das zu bedeuten hat?
Bzw wie ich weiter Vorgehen sollte? Muss man sich Sorgen machen?

Symmetrische, altersentsprechende Weite der inneren und Ă€ußeren LiquorrĂ€ume. Keine Mittellinienverlagerung, keine fokalen Raumforderungszeichen. SolitĂ€re HypointensitĂ€t unmittelbar paraventrikulĂ€r links frontal in der Balkenstrahlung. Keine weiteren Gebiete mit pathologischer SignalintensitĂ€t, insbesondere keine temporalen, juxtacortikalen oder infratentoriellen LĂ€sionen. Thalami, basale Kerne, Hirnstamm und Cerebellum unauffĂ€llig. Normale Differenzierung zwischen grauer und weißer Substanz. Keine Diffusionsstörung. Nach Kontrastmittelgabe keine Schrankenstörung, kein pathologisches Enhancement. Kleine DVA rechts frontal, Zufallsbefund ohne klinische Bedeutung. Nicht vergrĂ¶ĂŸerte Hypophyse. Basale Zisternen frei. Normale Flow voids der großen vaskulĂ€ren Strukturen. Orbitainhalt orientierend unauffĂ€llig. Mucusretentionszyste im Sinus maxillaris links, ĂŒbrige NNH und Felsenbeine frei belĂŒftet.Beurteilung:SolitĂ€re HyperintensitĂ€t im links frontalen Marklager innerhalb der Balkenstrahlung ohne querovale Konfiguration, ansonsten unauffĂ€llige cMRT.Bei klinischem Verdacht auf eine chronisch-entzĂŒndliche Erkrankung Liquordiagnostik zu erwĂ€gen

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|07. Dez. 2022

Sehr geehrte Michele,

nach meiner Beurteilung aus der Ferne bezeichnet man Ihren Befund als ein sog. RIS = radiologisch isoliertes Syndrom. Von der Lokalisation könnte es sich um einen entzĂŒndlichen Herd handeln, ohne dass man klinisch davon etwas bemerkt hat. Zu prĂŒfen wĂ€re jetzt, ob in der Vergangenheit einmal neurologische AuffĂ€lligkeiten vorgelegen hatten. Eine AbklĂ€rung bzgl. MS sollte man ebenfalls vornehmen (klinische Untersuchung, VEP, SEP, MEP, LP, ggf. ergĂ€nzendes MRT der HWS und BWS). Nur wenn weitere pathologische Befunde herauskommen, wĂ€re eine Behandlungsindikation gegeben. Eine frĂŒhe Diagnose einer Erkrankung ist wichtig und entscheidet ĂŒber den weiteren Verlauf. Demnach gibt es erst einmal keinen Grund zur Sorge. Aber es bedarf einer neurologischen AbklĂ€rung.
Warum hat man ĂŒberhaupt das MRT gemacht ?

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.