PatientIn „Evi“ | 28. Jan. 2020

Sehr geehrter Herr Dr. Schneider,

vielen Dank fĂŒr Ihre Antwort! Aber ich verstehe das noch nicht wirklich. Deswegen erlaube ich mir, noch mal nachzufragen:
In dem zitierten Arztbrief heißt es ja, dass die "Herde wahllos verteilt, NICHT ventrikulotop angeordnet sind". In einem anderen Arztbrief von 12/2012, als die MS-Diagnose gestellt wurde, steht: "Die MRT-Untersuchung des SchĂ€dels zeigt multiple ca. 20 in Form und Lage gut mit einer MS zu vereinbarende LĂ€sionen, die die MRT-Kriterien einer rĂ€umlichen Dissemination erfĂŒllen. Angesichts der inzwischen deutlichen Anzahl der LĂ€sionen scheint mir unwahrscheinlich, dass diese auch 1986 in gleicher Form bei damaliger Bewertung eines "unauffĂ€lligen MRT-Befundes" bestanden 
 hiermit wĂ€re auch das Kriterium einer zeitlichen MS-Dissemination gegeben." (1986 wurde schon mal eine MRT-Aufnahme vom SchĂ€del gemacht.)

Vielen Dank fĂŒr Ihr BemĂŒhen und herzliche GrĂŒĂŸe

Evi

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|28. Jan. 2020

Sehr geehrte Evi,

wenn zwei Radiologen zu so unterschiedlichen Aussagen kommen, ist die Interpretation der Bilder/Befunde wirklich schwierig. Auch bei den Radiologen gibt es natĂŒrlich welche, die mehr und welche die weniger Erfahrungen mit MS Bildern haben. Letztendlich sollten Sie den Befund nochmals mit Ihrem Neurologen besprechen. Die Befunde sind nicht stimmig. Ob Zweifel an der Diagnose bestehen sollten, kann er am besten beurteilen können. 

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen 

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.