PatientIn „Jule“ | 01. Nov. 2021

Sehr geehrter Herr Dr. Schneider, erstmal möchte ich mich fĂŒr die schnelle und ausfĂŒhrliche Antwort bedanken. Das ist ein ganz klasse Service von Ihnen und dem „Leben mit MS“-Team. Danke fĂŒr Ihren Rat und ich werde auf meinen Körper achten.

Entschuldigen Sie, ich hatte etwas vielleicht wichtiges vergessen.
Zu den zwei LĂ€sionen wollte ich noch etwas ergĂ€nzen warum mein Neurologe am GrĂŒbeln war, warum die die Herde nicht unbedingt MS typisch aussehen. Es war nicht nur die Symmetrie der LĂ€sionen, sondern vor allem, dass beide Flecken geformt wie eine „Birne“ bzw. wie ein Komma „,“sind. Also auf der einen Seite dicker und dann laufen sie quasi auf der anderen Seite dĂŒnn aus. Beide komplett gleich, nur spiegelverkehrt. (Perspektive: wenn man die Pons von oben nach unten schichtet) Leider kann man hier keine Bilder einfĂŒgen. Deswegen kam der Gedanke zu Stande vllt Ablagerungen zb KM.

Danke nochmal und freundliche GrĂŒĂŸe

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|01. Nov. 2021

Sehr geehrte Jule,

wir sehen in den MRT-Bildern sehr oft völlig unspezifische VerÀnderung, ohne dass wir diese zuordnen können. Dies ist nicht ungewöhnlich. Die beschriebene Symmetrie passt in der Tat nicht zu einer MS.  Entscheidend ist, dass sich im Verlauf diese Struktur im MRT bislang nicht verÀndert. Mit anderen Methoden wird man diagnostisch auch nicht weiter kommen. Sie sollten wie gehabt Ihre MS im Blick haben und sich von diesem Befund nicht irritieren lassen. Es ist wie mit einem Muttermal an der Haut, welches im Verlauf entstehen kann und erst einmal keine Bedeutung hat. 

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.