PatientIn „Jule“ | 01. Nov. 2021

Liebe Experten, ich bin 34 und habe MS seit 12 Jahren. Seit 6 Jahren unter Gilenya Schubfrei und MRT stabil. Das vorletzte Verlaufs MRT zeigte erstmals zwei Herde in der Pons. „Nahezu symmetrisch dienzephalen Gliosen in der Pons beidseitig dorsolateral kranial“ . Ich hatte keinerlei Symptome. Mein Neuro war etwas am zweifeln ob das tatsĂ€chlich MS Herde sind, da diese Symmetrie untypisch sein und stellte in den Raum ob es sich vllt um KM Ablagerungen handelte, obwohl diese normal auch anderes ausschauen. Nach 6 Monaten MRT war unverĂ€ndert. Körperlich geht es mir sehr gut. Gar keine EinschrĂ€nkungen (Ich mache jeden Tag Sport und komme auf meine 17000 Schritte pro tag). Gibt es dort Herde ohne jegliche Beschwerden? NatĂŒrlich wĂ€ren mir irgendwelche Ablagerungen lieber.

Mich verunsichert das sehr und die Angst steigt hoch weil ich ansonsten seit 6 Jahren komplett stabil bin - außer jetzt diese zwei komischen Flecken. Vielen Dank!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|01. Nov. 2021

Sehr geehrte Jule,

diencephal verlaufen insbesondere lateral (im Ă€ußeren Bereich) viele wichtige Strukturbahnen. Da es sich allerdings um eine sehr zentrale Struktur handelt könnte es sein, dass Bahnsysteme fĂŒr die Motorik und Sensorik nicht betroffen sind und man eine kleine LĂ€sion klinisch nicht feststellen kann. Es gibt Bereiche im ZNS, die klinisch sehr ausgeprĂ€gte und andere die weniger ausgeprĂ€gte bis keine neurologische AusfĂ€lle. machen. Bei Ihnen war die Kontrollaufnahme gleichbleibend unverĂ€ndert, was fĂŒr eine nicht aktive MS spricht. Die symmetrische Anordnung kann Zufall sein. Mit 34 Jahren sollten auch degenerative VerĂ€nderungen eher selten sein. Derzeit ergibt sich daraus kein Handlungsbedarf. Bleiben Sie wachsam und melden sich bei Ihrem Neurologen, wenn Ihnen etwas auffĂ€llt. Sorgen mĂŒssen Sie sich allerdings derzeit nicht machen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.