PatientIn âMilaâ | 27. Juni 2024
Sehr geehrtes Ărzte-Team,
ich habe seit Anfang 2024 die MS Diagnose erhalten. Ich hatte bereits im Januar ein MRT von der BWS und LWS und es hieĂ im Befund vom Radiologen: âGeringe T2w-HyperintersitĂ€t des Myelons auf Höhe von BWK 5/6 ĂŒber ca. 9 mm, auf Höhe BWK 8 ĂŒber ca. 9 mm sowie etwas deutlicher mit Auftreibung auf Höhe von BWK 10 ĂŒber ca. 13 mm (3/8), Flaue T2w-HyperintensitĂ€t auch langstreckig im Bereich des Conus medullaris (3/8). Diese LĂ€sionen zeigen keine KontrastmittelaffinitĂ€t. Kleine zystische LĂ€sion im Os ilum rechts (4/14).â
Ich habe heute erneut ein MRT gemacht, aber in einer Praxis, die mein Neurologe empfohlen hat. Es wurde ein MRT von der BWS gemacht, jedoch ohne Kontrastmittel (der Grund war es ist so abgesprochen worden (?)). Der Radiologe wollte auch die alten Befunde, um die Bilder zu vergleichen. Jetzt kam der Befund raus und es heiĂt: â Abgeflachte Kyphose der BWS mit ausgeprĂ€gten Entmarkungsherden der unteren HWS und oberen BWS sowie der unteren BWS bis zur Cauda equina sich erstreckend mit gröĂerem Entmarkungsherd der Cauda equina in Höhe BWK 12. Kein Nachweis eines Bandscheibenvorfalls. Beurteilung: Ausgedehnte Entmarkungsherde von BWK 1 bis BWK 12 mit Punctum maximum der unteren BWS unter Einschluss der Cauda equina ohne nachweisbare Vertebrostenose oder einen Bandscheibenvorfallâ
Was hat das fĂŒr mich zu bedeuten? Habe ich jetzt mehr Herden oder kann man sich auf diesen Befund nicht verlassen, da er sehr wage formuliert ist?
Vielen Dank
MfG
Deine Frage beantwortet
27. Okt. 2025
Hallo Mila,
das MRT ergibt (bei unverĂ€ndertem Zustand) nur identische Befunde wenn die Untersuchung in den genau gleichen Ebenen, mit gleicher Schichtdicke und gleicher magnetischer FeldstĂ€rke durchgefĂŒhrt wird. Ein gewisser Fehler kann also auftreten. Normalerweise wird ein Radiologe bei Unterschieden in zeitversetzten Aufnahmen im Befund hierauf eingehen, sonst sollte man ihn auffordern dies zu tun. Ich kann das hier unmöglich beurteilen.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.