PatientIn „LG“ | 10. Mai 2023

Sehr geehrter Herr Dr. Schneider,

vielen herzlichen Dank fĂŒr Ihre Antwort.

Eine Liquoruntersuchung ist bis jetzt nicht erfolgt. Im Blut waren die Eiweiß-Werte und Eiweiß-Ketten alle im Normalbereich. Eine Koordinationsstörung liegt bei mir nicht vor. Oder nicht so ausgeprĂ€gt, dass ich es deutlich merken wĂŒrde. Habe jetzt gelesen, dass LĂ€sionen im Kleinhirn auch eine MuskelschwĂ€che verurachen wĂŒrden. Aber das wĂ€re in meinem Fall auch einseitig sein mĂŒssen.

Eine Frage - der cerebellĂ€re Herd rechts wĂŒrde rechts oder dann ĂŒber Kreuz links fĂŒr Symptome sorgen?

Was bei mir zunĂ€chst gegen eine MS spricht, ist ja die Symmetrie der Symptome bis jetzt und das flĂŒchtige Auftreten von einigen davon. Was bis jetzt dauerhaft seit dem Beginn geblieben ist, ist das Prickeln der Fußssohlen, obwohl manchmal kaum wahrnehmbar.

Was erfreulich ist, dass trotz der Zunahme an Symptomen und Körperregionen, die betroffen sind, es bei einer LÀsion geblieben ist, die hoffentlich unspezifisch ist und nicht im Kontext steht.

Herr Dr. Schneider, kann eine LÀsion im Laufe der Zeit neue Symptome und SensibilitÀtsstörungen hervorrufen und mehr Körperregionen ergreifen? Oder variiert die Störung einer LÀsion nicht?

Können SehnerventzĂŒndungen fĂŒr Mißempfindungen im Gesicht sorgen? Oder sind die Bereiche anatomisch nicht verbunden? Hatte im Dezember auch Probleme mit den Augen bekommen, beide Augen gleichzeitig. Der Augeninnendruck war erhöht. Keine SehbeeintrĂ€chtigung.

Der nÀchste Termin beim Neurologen ist in zwei Monaten. Werde wie Sie vorgeschlagen um weitere AbklÀrung bitten.

Bin mÀnnlich, 42 Jahre alt.

Vielen Dank Ihnen!

MfG

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|11. Mai 2023

Sehr geehrter Hr. LG,

Kleinhirnsyndrome treten klinisch ipsilateral, d.h. auf der Seite der LĂ€sion auf (eine LĂ€sion rechts wĂŒrde eine Hemiataxie rechts verursachen). Es ist bei grĂ¶ĂŸeren Infarkten im Kleinhirn eine muskulĂ€re Hypotonie, nicht eine MuskelschwĂ€che vorhanden. Eine kleine LĂ€sion macht eine derartige Muskelhypotonie nicht. Ihre Fragen betreffen die Folgen einer MS-Erkrankung, die bei Ihnen nicht besteht. Demnach sind diese irrefĂŒhrend und aus meiner Sicht sollten die sich gar nicht stellen. NatĂŒrlich kann eine neue LĂ€sion neue Defizite machen, aber warum sollte eine neue LĂ€sion auftreten ? SehnerventzĂŒndungen machen keine sensiblen Störungen im Gesicht. Die Differentialdiagnostische AbklĂ€rung ist die entscheidende Maßnahme, die nun folgen muss.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.