MRT-Befund
Sehr geehrte Experten,
Seit 11Jahren habe ich MS und wurde schon mit versch. Medikamenten (Rebif, Tecfidera, Lemtrada und seit MĂ€rz Ocrevus) behandelt.
Im Januar hatte ich einen Schub, der mit Kortison behandelt wurde; eine SehnerventzĂŒndung im Juli habe ich "ignoriert" und bin nicht zum Arzt gegangen.(Es hat sich ja auch von alleine gebessert.)
Letzte Woche war ich im MRT. Der Befund lautet in der Zusammenfassung: Befundkonstanz mit supratentoriellen Herden.
Was bedeutet das?
Und wenn mein MRT konstant ist (worĂŒber ich mich freue, wenn keine neuen LĂ€sionen hinzugekommen sind), warum habe ich dann zunehmende BeeintrĂ€chtigungen beim Gehen und auch allgemein bemerke ich eine Verschlechterung?
Und warum konnten keine LĂ€sionen von den letzten 2 SchĂŒben festgestellt werden oder waren das dann keine SchĂŒbe?
Es tut mir Leid, dass ich so viele Fragen stelle, aber ich bin mir aufgrund meiner Arzterfahrung so unsicher...
Mein vorheriger Neurologe hatte mir eingetrichtert, dass jeder Schub im MRT sichtbar sein muss und auch nur dann als Schub bezeichnet wird. Deshalb komme ich mir jetzt wie ein Simulant vor, weil ich ja SchĂŒbe hatte, aber MRT nichts zu sehen ist....
Vielen Dank fĂŒr die Beantwortung.
Deine Frage beantwortet
Hallo Lisa,
bei Verschlechterung des neurologischen Befundes trotz unverĂ€ndertem MRT ist von einem Ăbergang zu einer sekundĂ€r chronisch progredienten MS auszugehen. Schubförmig auftretende Verschlechterungen sollten sich allerdings tatsĂ€chlich im MRT nachweisen lassen. Bei bereits sehr vielen LĂ€sionen im MRT kann das aber schwieriger sein als beim ersten Auftreten oder wenigen LĂ€sionen, eine SehnerventzĂŒndung ist nach Ablauf insgesamt schlechter nachweisbar. Ihre Therapie passt zu dem o.g.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.