PatientIn „Sarah“ | 22. Mai 2024

Wenn ein MRT vom RĂŒcken und der HWS gemacht wurde, sieht man auch die BWS, oder bedarf das einer separaten Bildgebung?
Danke

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|24. Mai 2024

Sehr geehrte Sarah,

in der Regel sind es getrennte Untersuchungen, wenn die HWS und die BWS untersucht werden mĂŒssen. Anteilig hat man natĂŒrlich immer Abschnitte des jeweils anderen Bereiches mit auf den Aufnahmen aber vollen Einblick hat man nur, wenn die Region getrennt voneinander untersucht wird. Entscheidend ist der neurologische Befund und die mögliche Zuordbarkeit einer LĂ€sion. In der Regel kann man neurologische Defizite sehr genau anatomisch zuordnen und durch elektrophysiologische Messungen bestĂ€tigen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

PatientIn „Sarah“ | 24. Mai 2024

Vielen Dank fĂŒr Ihre Antwort.
Ich frage deshalb, weil bei mir alles untersucht wurde bis auf die BWS. Welche Symthome wĂŒrde eine LĂ€ssion in der BWS verursachen?
Ich hatte einen Schub und darauf veranlasste mein Neuro Bild von Kopf und HWS. Keine neuen oder aktiven Herde gefunden und daher auch kein Kortison, aber die Beschwerden sind trotzdem da und wollen auch nicht mehr verschwinden. Da frage ich mich, ob man am richtigen Ort gesucht hat?
Ich danke Ihnen!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|24. Mai 2024

Sehr geehrte Sarah,

eine Myelitis im Bereich der BWS verursacht eine querschnittsförmige Störung unterhalb des Niveaus des Herdes, entweder motorisch oder sensibel.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.