PatientIn „Sabine“ | 07. Jan. 2024

Guten Tag Herr Dr. Schneider,
ich hatte Ihnen vor einiger Zeit schon über meine seit einigen Wochen bestehenden Missempfindungen (Finger, Zehen, Fußsohle, Gesicht, Schienbein, Handrücken, Oberschenkel ) auf beiden Armen und Beinen berichtet. Ich war nun im MRT (Kopf und gesamte Wirbelsäule) und es war alles ohne Befund. Für meinen Arzt ist es nun erledigt da nichts zu sehen war. Was mich aber sehr irritiert, dass ich seit ca 2 Wochen so ein leichtes kribbeln in den Handflächen beider Hände habe, wenn ich den Kopf senke. Ich weiß nicht ob dies ein Lhermitte Zeichen ist oder was anders? Man findet als Beschreibung nur das es sich wie ein stromschlag anfühlt und der vom Nacken/Rücken her ausgeht. Das ist bei mir nicht der Fall, es sind nur die Handflächen bzw. Finger wo ich das spüre und es tut auch nicht weh, sondern kribbelt nur ganz leicht. Ich kann es im sitzen, stehen und liegen auslösen. Was kann das sein? Ein paar mal spürte ich es auch in den Zehen, aber eben nicht vom Rücken bis in die Zehen, sondern nur dort und in den Fingern/Handflächen. Ist das ein Lhermitte Zeichen oder was anderes? Es wurde auch sonst nichts im MRT gefunden was dies erklärt. Ich dachte es würde zu den anderen Beschwerden und einer eventuellen MS passen, da aber nun nichts gefunden wurde bin ich ratlos. Kann man auf das MRT vertrauen und eine ms wirklich damit ausschließen? Ich bin total verunsichert und mein Arzt schiebt alles auf die psychische Schiene. Er meinte von Anfang an so viele verschiedenen Stellen mit missempfinden sind ohnehin untypisch, da fast der ganze Körper betroffen ist und dies auch noch fast alles abwechselnd. Das MRT sollte mich beruhigen, tut es aber leider irgendwie nicht so wirklich…

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|11. Jan. 2024

Sehr geehrte Sabine,

da man trotz der umfassenden subjektiven sensiblen Störungen nichts nachgewiesen hatte, muss man von einer psychosomatischen Störungen ausgehen. Das MRT hätte bei einer organischen Ursache etwas zeigen müssen. Dem MRT können Sie vertrauen. Keine Untersuchung schließt besser eine zentral entzündliche Erkrankung aus als ein MRT. auch eine andere Erkrankung beispielsweise des peripheren Nervensystems kann derartige schwankende sensible Störungen machen. Warum auch immer nehmen augenblicklich Sie Dinge war, die keine organische Grundlage haben. Sie sollten sich in psychotherapeutische Behandlung begeben und gemeinsam mit dem Therapeuten nach den Gründen und einen möglichen Behandlungsansatz suchen. Wenn Sie hier in unserem Forum einmal lesen, werden Sie feststellen, dass Ihre Beschwerden bei vielen anderen auch bestehen.

Mit freundlichen Grüßen

PatientIn „Sabine“ | 08. Jan. 2024

Guten Morgen Herr Dr, Schneider!
Danke für Ihre Rückmeldung, es ist wirklich überraschend wie viele Leute ähnliche Probleme und Symptome haben wie ich und wo auch nichts gefunden wurde, dass habe ich gestern schon gedacht als ich hier mal wieder nachgelesen habe. Es ist einfach schwer vorzustellen, dass einem die Psyche von heute auf morgen solche „Streiche“ spielen kann und ohne wirklichen Auslöser. Und leider wird halt heutzutage sehr schnell was auf die Psyche geschoben, daher ist man halt skeptisch. Können Sie sich erklären was dieses ziehen in den Handflächen /Fingern beim kopfsenken ist? Kann das von der hws kommen obwohl nichts im MRT zu sehen ist? Verpannungen? Sowas kann doch nicht psychisch sein oder? Es ist nicht so das ich vom Lhermitte Zeichen gelesen habe und es dann hatte, es war umgekehrt. Nach einigen Tagen meiner Beschwerden bemerkte ich auch das mit dem kopfsenken und durch googeln kam ich dann darauf, aber natürlich beobachtet man sich danach mehr, vor allem bis zum MRT Termin. Man kann hier eine HWS Läsion auch nicht übersehen wenn sie schon solche Beschwerden machen würde oder? Wie gesagt es tut nicht weh und ist auch kein stromschlag durch den Körper oder durch die Arme vom Rücken, es zieht/kribbelt nur ganz minimal für 1-2 Sekunden in 1-2 Fingern bzw. Teile der Handfläche . Es ist einfach alles sehr mysteriös und belastend wenn man nicht wirklich weiß warum man das alles hat. Denken Sie daran in Test auf Borreliose oder Vitamin b12 Mangel wäre noch sinnvoll?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|04. Feb. 2024

Sehr geehrte Sabine,

das Ziehen an den Handflächen bei Beugen des Kopfes könnte auch schlicht weg ein Nervendehnungszeichen der Nerven sein, die durch die Neuroforamen der Wirbelsäule laufen und durch die Bewegung des Kopfes gedehnt werden. Durch diese Dehnung können flüchtige Reizerscheinungen entstehen. Dies hat keinen Krankheitswert. Für die Handinnenfläche ist das Segment C5/6 verantwortlich. Weder eine Borreliose, noch ein Mangel an B12 kann dieses Phänomen erklären, warum auch ? Läge eine Erkrankung vor, dann würde die Beschwerden spontan immer bestehen und nicht nur bei Neigung des Kopfes.

Mit freundlichen Grüßen

PatientIn „Sabine“ | 09. Jan. 2024

Hallo Herr Dr, Schneider,

ich weiß nicht ob meine Rückfrage bezüglich Lehrmittel Zeichen angekommen ist? Ich bin wirklich sehr verunsichert was das bei mir ist? Ich kann dieses kribbeln in beiden Handflächen immer auslösen wenn ich den Kopf noch vorne neige und teilweise auch wenn ich ihn stark nach links oder rechts drehe .Man hat auch nichts an den Bandscheiben im MRT gefunden, somit frage ich mich was das ist? Sowas kann doch nicht psychisch sein…?? Ich habe in anderen Beiträgen eine Antwort von Ihnen gelesen, das manche Herde sehr klein und schlecht sichtbar im Rückenmark sein können, dass verunsichert mich natürlich sehr und ich habe Angst das etwas übersehen wurde. Mein MRT war 2 Wochen nach auftreten der ganzen Symptome , der Radiologe meinte er hätte 3x alles angesehen … Ich kann mir das kribbeln und die Gefühlsstörungen ja noch halbwegs als psychische Ursache erklären, aber das mit dem Kopf senken übersteigt dann die Vorstellung

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|04. Feb. 2024

Sehr geehrte Sabine,

sorry, aber ich habe Ihre ereute Nachfrage jetzt erst gesehen.

Wie schon gesagt, kann das Ziehen an den Handflächen bei Beugen des Kopfes auch schlicht weg ein Nervendehnungszeichen der Nerven sein, die durch die Neuroforamen der Wirbelsäule laufen und durch die Bewegung des Kopfes gedehnt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.