mrt
Guten Tag.
Seit ca 1 Monat mein Leben hat sich komplett verĂ€ndert. Alles hat angefangen mit doppelbilder, benommenheit und schwindel, Ich wĂŒrde sofort ĂŒberwiesen ins Krankenhaus wo festgestellt wĂŒrde eine Neuritis vestibularis links. 2 Tage danach kamm Fieber.
Nach 2 Woche Gleichgewichts ĂŒbungen, keine Verbesserungen. Cinnarizin bringt nichts. Wird also ein cmrt durchgefĂŒhrt, gleichzeitig eine Untersuchung beim Augenarzt und einen beim HNO Arzt. Augenarzt unauffĂ€llig, HNO Arzt nicht einverstanden mit die Krankenhaus Diagnose und empfiehlt eine
neurologische Untersuchung zu machen. Solange kommt die cMRT Ergebnisse und die lautet:
Nachweis einzelner kleine marklagelĂ€sionen. Eine lĂ€sion knapp 5mm auch im Bereich des penduculus cerebelli inferior links und fraglich im posterioren Abschnitt des Corpus callosum, soweit abgebildet kein Nachweis pathologischen kontrastmittelaufenehmender LĂ€sionen. Insgesamt ist jedoch eine chr. entzĂŒndliche prozess mit supra- und infratentorieller Beteiligung nicht sicher auszuschlieĂen. Zudem enger neurovaskulĂ€rer Kontakt eines zarten AICA Astes zum hirnaustritt des Nervus vestibulocochlearis und facialis recht.
Bis heute die benommenheit lÀsst nicht nach, Schwindel steigt desto mehr Ich mich bewege und doppelbilder kommen ab und zu auch...
Termin bei der Neurologe findet ins 2 woche statt sowie in 3 Monate wieder ein cmrt...
Was passiert mit mir? Einige sprechen von MS, andere vom ZNS... Ich bin besorgt...
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte/r Tano,
nun, da bei Ihnen Befunde vorliegen, die auf mehrere Dinge hindeuten können, bedarf es einer guten Diagnostik. Eine Neuronitis vestibularis macht zwar akut schwere Probleme, ist aber eher harmlos und heilt in der Regel folgenlos aus. Eine HNO-Ă€rztliche PrĂŒfung der Kalorik kann die Diagnose klĂ€ren. Die MRT-Herde, insbesondere der Im Pedunkulus cerebelli, kann auch Schwindel verursachen. Eine AbklĂ€rung einer MS incl. Liquor und EPÂŽs ist sinnvoll und notwendig.
Ein neurovaskulĂ€re Kompressionssyndrom am Vestibulocochleoaris kann auch Schwindel verursachen, dann aber eher flĂŒchtig, immer wieder mal auftretend. Es ist unwahrscheinlich, dass dies klinisch relevant ist.
Wie schon gesagt, Sie brauchen jetzt einen Arzt, der sich die MĂŒhe gibt, die einzelnen Punkte in Detail zu prĂŒfen. Ihre Sorge und Unsicherheit kann ich verstehen, aber wichtig ist nun, Schritt fĂŒr Schritt den Befunden nachzugehen und ggf. eine entsprechende Behandlung einzuleiten.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.