PatientIn „Franky“ | 26. Nov. 2022

Hallo,
ich war wegen Migräne beim Arzt danach beim MRT.
Was bedeutet dieser Befund :
Im periventrikulären Marklager zum Teil auch juxtakortinal und um das Corpus callosum zeigen sich kleine in T2 signalangehobene Läsionen bis ca.3 mm Durchmesser.Winzige zystenartige Veränderung an die Neurohypophse.
Es gab eine Beurteilung:
Winzige White matter lesions im periveneiltriculären und juxakortikalen Marklager , zum Teil auch um das Corpus callosum gelagert unklarer Ätiologie DD entzündlicher ZNS-Prozess nicht auszuschließen,Mikroangiopathie.

Was genau wurde da festgestellt ?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|27. Nov. 2022

Sehr geehrter Franky,

nun, die/der Radiologie/e kann nur spekulieren, um was es sich anhand der Veränderungen handelt. Es werden kleiner Narben im Gehirn nachgewiesen, deren genaue Zuordnung unklar ist. Entweder werden die Läsionen als Folge zahlreicher kleinerer Druchblutungsstörungen oder als Folge einer chronische entzündlichen ZNS-Erkrankung gewertet. Neben der MS kommen hier auch andere Erkrankungen in Betracht. Dieser Befund sollte zur weiteren Diagnostik veranlassen (neurologische Untersuchung, Risikoprofilanalyse, Labor, EP´s, Liquor, ggf. ergänzende MRT´s der Wirbelsäule bei pathologischen Befunden). Sollten alle Befunde unauffällig sein, so kommt auch die Migräne selbst in Betracht, für die MRT-Veränderungen verantwortlich zu sein.

Mit freundlichen Grüßen.

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.