PatientIn „Mischa1982“ | 19. Sept. 2022

Hallo.

Ich bin 40 und seit ca. 4 Monaten habe ich Beschwerden, ohne Diagnose bis jetzt.

Es fing beim arbeiten an, am PC das ich mit der Steuerung der Maus mit der rechten Hand Probleme hatte, danach oft auch leichtere Schmerzen im Ober- und Unterarm. Zwei Wochen spÀter ging das links auch los.

Die Schmerzen sind seit kurzem weg, aber die SchwÀche ist noch da. Die Feinmotorik ist auch besser, war mal im Juli so schlimm das ich kaum eine Gabel oder Messer halten konnte, speziell eine GriffschwÀche.

Kurz darauf war fĂŒr wenige Tage ein Muskelzucken im rechten Oberarm. Die Zuckungen begannen dann kurz darauf, sich auszubreiten, meistens aber an den Stellen nur kurz.

Allerdings an der linken Fußinnenseite zuckt es seit drei Monaten tĂ€glich. Dort kommt mir vor das da unterhalb der großen Zehe, Richtung Innenseite eine Atrophie ist, genauso wie zwischen Daumen- und Zeigefinger an der rechten Hand. FĂŒr die Ärzte noch nicht eindeutig.

Mittlerweile habe ich auch teilweise beim gehen eine Unsicherheit und beim stehen speziell, eine Art Gleichgewichtsstörung, als wĂŒrde ich schwanken, jedoch kein Schwindel und ab und zu eine SchwĂ€che beim kauen.

Ein EMG am rechten Oberarm war im Sommer unauffĂ€llig, ein ENG auch. Der Fuß zb wo es dauernd zuckt wurde noch nie untersucht per EMG.

Blutwerte normal, CK normal, habe aber Hashimoto, mit normalen SD-Werten. MRT vom Kopf auch unauffÀllig. Reflexe normal und die neurologischen Tests, zeigen noch keine eindeutigen SchwÀchen.

Habe auch Angst vor einer Motoneuronerkrankung. Was kann ich tun? Bin zur Zeit auf einer ambulanten Reha, mit viel Training, wird aber eher blöder.

Lg Erich

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|19. Sept. 2022

Hallo Mischa1982,

dies ist ein Forum fĂŒr MS. FĂŒr eine Motoneuronerkrankung passt der EMG -Befund nicht.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.