PatientIn „A.B.“ | 13. Nov. 2023

Liebes Ärzteteam,

Ich (W, 30, RRMS seit 2016) habe seit 2 Tagen verstÀrkt Motion Sickness. Mir wird schlecht und schummrig, wenn ich mich schnell bewege oder drehe und diese "Motion Sickness" tritt sogar ein, wenn ich mir Filme oder Videos anschaue, in denen sich die Bilder zu schnell bewegen.

Ich kann selbst in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Auto nicht mehr aus dem Fenster rausschauen und muss mich im Innenraum auf einen Punkt konzentrieren. Dadurch ist es fĂŒr mich derzeit auch nicht möglich, selbst ein Auto zu fahren.

Kann dies mit der MS zusammenhÀngen?

LG A.B.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|13. Nov. 2023

Sehr geehrte A.B.,

ja, die kann durchaus mit der MS zusammen hĂ€ngen. Alle Afferenzen der Sinnesorgane (alle eingehenden Sinnesempfindungen) mĂŒssen aufeinander abgestimmt sein. Trifft dies nicht zu, kommt es zu einem SchwindelgefĂŒhl. Das beste Beispiel ist Autofahren. Schauen wir aus dem Fenster ist alles gut. Die Augen nehmen die Bewegung war und das Gleichgewichtsorgan und die Sinnesrezeptoren der Haut erfassen die Beschleunigung. Lesen wir aber ein Buch bei der Fahrt, dann wird uns ĂŒbel, da die Buchstaben fixiert sind, sich nicht bewegen und ein MissverhĂ€ltnis zwischen Bewegung und Sehen entsteht. Bei der MS kann es sein, das das komplexe Zusammenspiel durch eine LĂ€sionen der zentralen Bahnen gestört ist und so ein bewegungsabhĂ€ngiger Schwindel/Übelkeit entsteht. Abhilfe erreicht man nur durch Übungen, Bewegungen und Gleichgewichtstraining.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.