PatientIn „Edin1997“ | 03. Apr. 2020

Sehr geehrter Herr Dr. Detlev Schneider,

Ich habe da eine Frage.

Kurz zu mir, ich bin männlich 23 Jahre alt und ich habe riesenangst wegen ms und habe bereits ein mrt der Halswirbelsäule, brustwirbelsäule und Kopf machen lassen. Alle Mrts
waren ohne Kontrastmittel und 1.5Tesla. (Beim Kopf könnten es sogar mehr Tesla gewesen sein).War alles ohne Befund. Das hat mich dann auch für eine gewissen Zeit beruhigt, aber jetzt fange ich an zu Überlegen, ob nicht doch etwas übersehen wurde im mrt. Nicht das wirklich was im halsmark übersehen wurde.

Beschwerden:
-zeitweise missempfinden an Gesicht, Füße, Hände.
-öfters kopfschmerzen

Frage 1: Mein Arzt meint mein missempfinden kommt von meinem Geist. Wie machen sich denn die MS missempfindungen bemerkbar?

Frage 2: Soll ich ein neues mrt machen lassen?

Ich stehe leider wieder kurz davor ein mrt zu beantragen nur um auf Nummer sicher zu gehen.

Alles gute und danke sehr.

- Edin

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|04. Apr. 2020

Sehr geehrter Fragesteller,

Kopfschmerzen sind keine typischen Symptome für eine MS. Auch ein symetrisches Missempfinden ist eher nicht typisch, gerade wenn es gleichzeitig an so vielen Stellen auftritt. Bei einem Schub würde man bezogen auf Sensibilitätsstörungen eine akut auftretende Symptomatik erwarten, die sich innerhalb eines Tages entwickelt, für mindestens 24 h anhält und sich dann schrittweise wieder zurückbildet. Dabei sind die Sensibilitätsstörungen entweder halbseitig, arm- oder beinbetont, oder sie treten querschnittsförmig auf, wenn ein Herd im Bereich der Wirbelsäule vorliegt. 
Zur Frage 1: Jeder von uns stellt hin und wieder flüchtige Symptome an sich selbst fest. Mal ist es ein Schmerz im Rücken, mal ein Drücken am Herzen, mal ein Kratzen im Hals, mal ein Problem mit der Verauung und auch sensible Sörungen treten oft auf. Diejenigen von uns, die sehr ängstlich sind machen sich große Sorgen und steigern sich dann in die Sache hinein, so dass die Wahrnehmung dieser Beschwerden noch intensiver wird. Auch bei seelischen Problemen treten oft somatoforme Störungen (körperbezogene Störungen) auf.
Frage 2: Nein, ein erneute s MRT erscheint mir nicht zielführend. Es sind keine neuen Symptome aufgetreten, so dass ein weiteres MRT keinen Sinn macht.

Mit freundlichen Grüßen

PatientIn „Edin1997“ | 04. Apr. 2020

Danke für die Antwort Herr Dr. Schneider, sie haben mich ein wenig beruhigen können.

Mit querschnittförmig meinen Sie wahrscheinlich alle Körperregionen die sich unter dem Herd befinden oder ?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|04. Apr. 2020

Hallo, 

genau, der klinisch nachweisbare Querschnitt liegt oft ein bis zwei Segmente tiefer als der Herd und betrifft die gesamte unter dem Segment liegende Körperregionen.

Mit freundlichen Grüßen 

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.