Missempfindungen linkes Bein
Liebes Expertenteam,
zur Person: m, 28, kein Raucher, sportlich. Diagnostizierte Angststörung.
ich leide seit einigen Jahren an diversen Missempfindungen (leichtes Kribbeln, Hitzegefühl Füßen) in allen Gliedmaßen und auch dem Gesicht sowie gelegentliche Schwindelattacken. Alle diese Symptome kommen und gehen in Phasen (halten wenige Minuten bis wenige Stunden an und sind abhängig von Müdigkeit, Stress, Körperlage, Temperatur) und alle Untersuchungen (2 MRTs vom Schädel, MRT von der Wirbelsäule, Blutbild, Untersuchungen in der Praxis waren unauffällig. Zwei SEP tibialis waren verzögert, haben den Neurologen aber nicht weiter gestört.
Letzte Woche trainierte ich nach über einem Jahr wieder im Fitnessstudio mithilfe von Gewichten meinen Unterkörper mithilfe der Beinpresse und bin relativ schnell auf ein hohes Gewicht gegangen. In der selbigen Nacht bin ich nachts mit einem eingeschlafenen kompletten rechten Bein aufgewacht, die Missempfindungen vergingen allerdings schnell mit dem ausschütteln des Beines. In den folgenden Nächten schlief dann allerdings öfters mein linkes Bein ein, dies geschah fast immer in der Bauchlage, in der Rückenlage tritt dies nicht auf)
Zudem merkte ich tagsüber, dass ich leichte Kribbelmissempfindungen und ab und zu ein brennen (Fuß) im linken Bein haben kann, die mit längerem stehen schlechter oder Joggen verstärkt werden, mit längerem ruhigen Liegen (manchmal auf Sitzen) auf dem Rücken besser werden oder ganz verschwinden. Außerdem fühlt sich phasenweise (je nach Position) mein linkes Bein von Gesäß bis Fuß "anders" an. Zudem bemerkte ich, dass die Beschwerden direkt nach dem Aufwachen fast vollständig oder vollständig verschwinden.
Nun ist die Frage ob ich mich zügigst dem Neurologen vorstellen (evtl. Entzündung? Oder Verletzung in der unteren Wirbelsäule?) sollte da mein letzter Termin erst wenige Wochen alt ist und ich nicht hysterisch rüberkommen möchte.
Deine Frage beantwortet
Hallo Niklas,
ein neurologischer Notfalltermin ist nicht notwendig, da nur flüchtige Mißempfindungen bestehen.
MfG
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.