Missempfindungen
Ich bin verzweifelt. Seit 1 Jahr begleiten mich immer wieder Missempfindungen und ich habe ganz einfach das Gefühl, das etwas nicht stimmen kann. Ich bin 36 Jahre alt.
Kurzfassung:
Januar 2020 Lidzucken über mehrere Tage, ständig blitzende Schmerzen am Kopf und latenter Schwindel. Februar 2020 Kopf-MRT sowie EEG ohne Befund. Seit Frühling 2020 ständig (manchmal Stunden/manchmal Tage) Spannung über das Handgelenk und prickeln zwischen den Fingern, Stromgefühl in der Hand und Fingerbeeren. Fast jede Nacht eingeschlafener kleiner Finger. Auch immer wieder Lidzucken (bis zu 48h).
Da mir dies ziemlich grosse Angst vor MS bereitet hatte ich nun im Oktober ein MRT der HWS und BWS und eine Messung der NLG am rechten Arm und Bein. Alles auch ohne Befund. Die Symptome sind übrigens alle einseitig (rechts).
Nun bin ich mit den Abklärungen durch aber die Symptome sind natürlich noch da zusätzlich habe ich nun auch in den Zehen immer wieder ein Spannungsgefühl und mein Pullover fühlt sich am rechten Arm neuerdings an als wäre er innen aus Schleifpapier. Es wurde mir zB Akupunktur und Magnesium zur Linderung empfohlen. Ich müsse für mich herausfinden welcher Weg für mich der beste ist.
Nun meine Frage, sollte ich bei diesen Symptomen nochmals einen Neurologen aufsuchen? Eigentlich machte er auf mich einen sehr guten Eindruck. Ich denke ehrlich gesagt, dass dies Frühsymptome sein können und sich irgendwann ein erster Schub bemerkbar machen wird.
Danke für ihre Einschätzung und Beste Grüsse
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Leonie,
Sie sind bestens untersucht worden und es hat sich eine MS nicht bestätigt. Wenn alle Ihre Beschwerden auf eine MS zurückrufen wären, hätte man entsprechende Herde im MRT nachweisen müssen. Ihre Symptome sind darüber hinaus für eine MS völlig untypisch. Ein Zucken des Lides ist mutmaßlich durch eine verstärkte innere Anspannung begründet. Kopfschmerzen selbst können Folge einer Migräne sein oder auch im Rahmen einer Überbelastung auftreten. Bzgl. der Missempfindungen sollte man zunächst einmal die weitere Entwicklung abwarten. Mutmaßlich werden sich die Beschwerden auflösen, ohne dass eine Krankheit dahinter stehen muss. Missempfindungen müssen nicht immer gleich organisch bedingt sein. Oft spielen Ängste eine große Rolle, die man wiederum gut behandeln kann.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.