Mißempfindungen, Brennen
Sehr geehrte Herr Dr. Sievers,
Sehr geehrter Herr Dr. Schneider,
ich Bitte Sie um Einordnung meiner Symptome.
Schon seit 3 Jahren habe ich immer wieder mit Mißempfindungen zu tun.
Vornehmlich Kribbeln. Im Grunde gibt es kein Körperteil, dass noch nicht betroffen war. Von Kopf bis Fuß war alles dabei. Seinerzeit war ich, weil mir die Angst im Nacken stand, bei 2 Neurologen. Allerdings zeitversetzt von einem Jahr.
Beide Neurologen untersuchten mich nur körperlich, aber gewissenhaft. Beide vermuteten privaten Streß.
Nun gut, heute stehe ich wieder an dem Punkt, an dem die Angst vor MS hochkommt.
Das Kribbeln ist wieder da, ab und an einseitige leichte Kopfschmerzen und vor allem habe ich ein ganz fieses Brennen am linken Oberschenkel.
Bei diesem Brennen kann ich wirklich den Verlauf des Nervs verfolgen, so einschießend ist der Schmerz. Hier bin ich mir aber nicht sicher, ob dieser Schmerz bewegungsabhängig ist. Beim draufliegen fängt es sofort an zu kribbeln, dann zu brennen. Oder wenn ich zu lange auf einer Stelle stehe. Dann geht es los, die Schmerzen sind dann wirklich heftig. Aber auch im Ruhezustand kann ich an ganz schlechten Tagen sagen, wo der Schmerz entspringt.
Mein Physio meinte, es könnte auch vom Rücken kommen. Dort gehe ich hin, weil ich letztes Jahr massive Beschwerden mit dem Ischiasnerv hatte. Es gab ein Jahr täglich Cortison in Form von Spritzen oder Infusionen, und ich bin nun stark übergewichtig und kämpfe um jeden Schritt zurück ins Leben.
Was meinen Sie, wie soll ich mit meinen Symptomen verfahren. Soll ich nochmals einen Neurologen aufsuchen, und können Sie die Symtpome einer MS zuordnen.
Für Ihre Beantwortung Danke ich Ihnen.
Deine Frage beantwortet
Hallo Kathrin,
ihre Symptome sprechen nicht für MS. Das Kribbeln kann ich nicht einordnen, die Schmerzen am Bein könnten eine periphere Nervenstörung sein, ggf. auch von der Wirbelsäule ausgehen. Deswegen sollten sie noch einmal einen Neurologen aufsuchen. Bei übergewichtigen Menschen kommt es vermehrt zu einer schmerzhaften Störung des seitlichen Oberschenkelhautnerven durch Einklemmung unter dem Leistenband mit oft brennenden Schmerzen nur am Oberschenkel, auch dies kann der Neurologe klären und ggf. behandeln.
MfG
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.