PatientIn „Kathi“ | 16. Apr. 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

1999 bestand der Verdacht auf MS seit 2002 ist die Diagnose gesichert. Von 2002 bis 2005 habe ich Rebif genommen. Bisher habe ich einen positiven Verlauf. Keinen Schub seit 2002. Mein Neurologe rĂ€t mir dazu eine Therapie zu machen. Ich selbst bin hin und her gerissen. Ich bin schnell mĂŒde und habe Spastiken im linken Bein. Ich bin generell schnell erschöpft gerade beim spazieren gehen. Da wollen meine Beine irgendwann nicht mehr richtig mitmachen. MRT erfolgt 1x jĂ€hrlich. Hier sind keine VerĂ€nderungen seit 2002 ersichtlich.
Ich denke halt immer, das es normal ist, dass ich schneller mĂŒde bin oder nach langer Strecke meine Beine nicht mehr so richtig mitmachen wollen. TatsĂ€chlich stören tut mich nur die Spastik, die aber auch nicht ununterbrochen da ist.
WĂŒrden Sie mittlerweile zu einer Medikamenten-Therapie raten?

Danke im Vorab fĂŒr die Antwort.
Gruß
Kathi

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|17. Apr. 2020

Hallo Kathi,

zahlreiche Studien beweisen, das eine schubförmige MS auch langfristig einen besseren Verlauf nimmt wenn eine Dauertherapie gemacht wird. Ich rate klar zu einer KMT.

Die vorzeitige ErmĂŒdbarkeit nennt man Fatigue, sie ist eine typische MS-Folge.

DarĂŒber hinaus gibt es auch Medikamente gegen die Folgenbeschwerden einer MS wie zB Spastik, die das Leben wesentlich erleichtern können. Gegen Spastik stehen mehrere Medikamente zur VerfĂŒgung.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.