Marklagerläsionen
Sehr geehrte Herr Dr.,
folgende Sorge habe ich:
Ich, weiblich 24, habe aufgrund von gelegentlichem Schwindel und Schluckbeschwerden und Konzentrationsschwäche ein MRT von meinem Kopf gemacht bekommen.
Nun stand in meinem Befund:
Zwei FLAIR Signalsteigerungen im Marklager (am Ufer des rechten Seitenventrikelvorderhornes
sowie sehr dezent im Marklager rechts frontobasal).
Ich frage mich verzweifelt wo in meinem Alter die Läsionen herkommen, welche Ursachen Sie haben könnten und ob das Schlaganfall-Risiko für mich erhöht ist dadurch?
Vielen Dank und schönen Abend!
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Eni,
wir sehen sehr oft bei MRT-Untersuchungen unspezifische Befunde. Oft lässt sich eine Ursache nicht finden. Wir nennen solche Befunde UBO´s (= unidentified bright object). Es ist im Einzelfall erforderlich, nach möglichen Differnentialdiagnosen zu suchen (MS, andere entzündliche Erkrnakungen, Durchblutungsstörungen, Risikofaktoren für mögliche Gefäßerkrankungen, ...). Diese Liste kann sehr lang werden. Ist allerdings ein Patient gesund und zeigt keine Auffälligkeiten im Labor und bei den sonst erfolgten Routineuntersuchungen, so kann man den Befund schlicht weg einfach in 6 - 12 Monaten verlaufsuntersuchen. Beunruhigen sollten Sie sich erst einmal nicht. Wir sehen das wie gesagt nicht selten. Mit Ihren Beschwerden hat dieser Befund nichts zu tun.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.