PatientIn „Frage 1“ | 18. Apr. 2024

Hallo,
ich habe seit einigen Wochen folgende symptome:
-Beginnend mit: KĂ€ltegefĂŒhlen in den Beinen, hin und wieder in den Armen. + taubheitsgefĂŒhle vor allem im sitzen oder wenn ich aufwache. FĂŒĂŸe fĂŒhlen sich oft schwer an.
- ĂŒber Wochen starke Schmerzen in Beinen, manchmal armen. Diese sind nun vollstĂ€ndig verschwunden. (Ich gehe nun hĂ€ufig zur Massage und wurde eingerenkt)
- meine grĂ¶ĂŸte sorge: Missempfindungen am kopf. Vor allem ab den ohren und der SchlĂ€fe. Mundwinkel heben fĂŒhlt sich schwer an, teils Sehbeschwerden.
- teils bekomme ich so starke Kopfschmerzen, dass ich denke gleich ist alles vorbei.

Ich bin bereits seit 6 monaten auf therapiesuche wegen beruflichem Stress. Nun bekomme ich einen Platz.
Ein prĂ€gendes Erlebnis: Vor 3 Monate waren meine Leukozyten sehr stark verringert (Leukopenie) nach einer ErkĂ€ltung und wurden nach 6 Wochen erneut geprĂŒft. Die Ärzte haben mich zunĂ€chst verrĂŒckt gemacht, bevor der Vorschlag vom HĂ€matologen kam 6 Wochen abzuwarten. In dieser Phase hatte ich stĂ€ndig Todesangst und die symptome haben sich deutlich verschlimmert. Auch nach der Entwarnung und nun werten im normbereich vermehren sich die symptome jedoch weiterhin. Ich denke 24h an Angst und gefahren und komme nicht mehr aus diesem Tunnel mit Schlafstörungen.

Aufgrund der Vielzahl an Beschwerden war ich nun beim Neurologen. Es wurde EEG und VEP + motorische Tests durchgefĂŒhrt. Alles unauffĂ€llig. Jedoch habe ich pramiprexol gegen restless leg bekommen. Ich glaube bisher ohne Effekt.

NĂ€chste woche bin ich wieder beim neueologen.
Gibt es Tipps oder ideen fĂŒr mich?
Vielen Dank.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|18. Apr. 2024

Hallo Frage 1,

ihre Beschwerden haben nichts mit MS zu tun. Eine Psychotherapie scheint eine gute Idee zu sein.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.