PatientIn „V“ | 27. Okt. 2023

Hallo Experten

Erhalte im Krankenhaus eine 5-tÀgige Kortison Stosstherapie. Bis jetzt die erste erhalten.

Kann derzeit weder Stehen noch Gehen, aufgrund des akuten Schubes. (Beide Beine starke Spastik).

Bisher hat Kortison auch immer sehr gut angeschlagen. Doch was mache wenn diesmal nicht?

Wie geht es dann weiter? Das Krankenhaus kann mich ja dann nicht einfach so entlassen, oder?

Danke

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|29. Okt. 2023

Sehr geehrte/r V.,

ein frĂŒher Beginn einer Therapie nach einem akuten Schub ist richtig und wichtig. SchlĂ€gt die Behandlung nicht an, so kann diese ggf. wiederholt und sogar die Dosis verdoppelt werden. Je nach Schwere des neurologischen Befundes könnte dann auch eine BlutwĂ€schebehandlung (Plasmapherese) erfolgen. Auch eine intrathekale Gabe (Injektion in den Spinalkanal) von Kortikoiden kann bei spinalen SchĂŒben vorgenommen werden, um eine noch stĂ€rkere Wirkung am EntzĂŒndungsort zu erzielen. Demnach gibt es durchaus noch Optionen, wenn die erste Behandlung nicht anschlĂ€gt. Hatte man den in einem MRT der BWS / SchĂ€del einen neuen Kontrastmittel aufnehmenden Herd nachweisen können ?

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

PatientIn „M“ | 28. Okt. 2023

Vielen Dank fĂŒr ihre Antwort! Ich muss nun eh erstmal abwarten, zwecks Jedoch gut zu wissen!

Leider kommt Kortison ins Nervenwasser nicht infrage, da ich Herde nur im Gehirn habe.

Noch eine Frage,... warum bewirkt Kortison auch eine Reduzierung bei einer schon lÀnger bestehenden Spastik (ein Bein ist ca 1 Jahr mit chronischer Spastik). Vor allem das andere ist derzeit mit neuer Spastik gezeichnet.

Vielen Dank

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|29. Okt. 2023

Sehr geehrte/r Fr./Hr. V.,

das ist eine gute aber nicht einfach zu beantwortende Frage. Diese Beobachtung habe wir auch schon hĂ€ufiger gemacht, ohne wirklich eine plausible ErklĂ€rung dafĂŒr zu haben. Die Kortikoide haben neben der antientzĂŒndlichen Effekte auf das Immunsystem auch einen Effekt auf die GewebsflĂŒssigkeiten und wirkt akut gegeben abschwellend und entwĂ€ssernd. Möglichweise ist das eines der Teileffekte bei der Spastik. Da die Substanzen allerdings enorme Nebenwirkungen insbesondere langfristig haben, kommen sie zu Behandlung der Spastik nicht in Auswahl der möglichen Optionen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.