PatientIn „C“ | 18. Okt. 2023

Hallo Experten

leide unter mittelstarken Spastik, wohlgemerkt nur auf einem Bein.

Die Antispastika sind ja leider mit zahlreichen Nebenwirkungen verbunden.

Die kompletten Muskeln werden dadurch ja leider geschwÀcht... wie soll das konkret in meinem Fall aussehen?...das nicht spasstische Bein ist ja nicht betroffen...

Wie sĂ€he es alternativ mit einer Baclofen Pumpe aus?...dies hat den großen Vorteil, dass die gesunde Muskellatur nicht in Mitleidenschaft gezogen werden

Habe nur Herde im Gehirn

Danke

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|20. Okt. 2023

Sehr geehrte C.,

eine umschriebene muskulĂ€re Spastik ist sicherlich schwierig medikamentös in Form einer Tablette oder Pumpe zu behandeln, da der Wirkstoff ja nicht wissen kann, dass er nur an einem Bein wirken darf. Daher ist das Mittel der Wahl eine Substanz aus der Gruppe der Botulinumtoxine. Problematisch ist allerdings, dass man hier die Zustimmung der zustĂ€ndigen Krankenkasse einholen muss, da eine MS nicht zu den zugelassenen Indikationen zĂ€hlt. An Ihrer Stelle wĂŒrde ich mich allerdings zunĂ€chst einmal in einer entsprechenden Ambulanz vorstellen. Alles weitere kann man dann vor Ort klĂ€ren.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

PatientIn „M“ | 19. Okt. 2023

Sehr geehrter Herr Schneider

Vielen Dank fĂŒr ihre Antwort.

Jedoch verstehe ich nicht ganz, was ich in einer MS Ambulanz machen soll? FĂŒr meinem Fall wĂŒrde ja eh nur Botox Behandlung in Frage kommen, doch es besteht ja keine Indikation bei MS.

Oder meinen Sie eine eventuelle Einzelentscheidung damit? Falls ja, wie lange mĂŒsste ich kĂ€mpfen dafĂŒr?

Danke

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|20. Okt. 2023

Sehr geehrte M.,

natĂŒrlich können die Ärzte einen sog. off-label-use Antrag stellen und um KostenĂŒbernahme bitten. Denkbar wĂ€re auch, dass eine Behandlung im Rahmen einer Studie vorgenommen wird. Demnach gibt es schon mehrere Möglichkeiten, die man vor Ort besprechen sollte.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.