PatientIn „Christoph“ | 13. Sept. 2021

Liebes Expertenteam,
ich habe eine Frage zum Zusammenhang des Läsionsorts und den klinischen Symptomen.
Sind bspw. Taubheit/Sensibilitätsstörungen in der Hand oder den Beinen automatisch auf eine Läsion im Rückenmark zurückzuführen? Oder kann das Symptom auch durch eine Läsion im Gehirn verursacht sein?
Eine zweite Frage, bleibt ein einmalig (über einen Zeitraum) aufgetretenes Nackenbeugzeichen dauerhaft bestehen oder kann dieses auch wieder verschwinden?
Vielen Dank für die Informationen!
Viele Grüße Christoph

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|13. Sept. 2021

Hallo Christoph,

alle Körperempfindungen müssen das Gehrin erreichen um empfunden zu werden, dafür sind im Körper Nervenbahnen angelegt. Diese können im gesammten Verlauf gestört werden, also zwischen Großhirnrinde und Peripherie. Läsionen im Gehirn können also sensible Störungen auslösen. Aufgrund der Verteilung und Kombination sensibler Störungen kann man eingrenzen wo die Läsion wahrscheinlich zu suchen ist.

Das Lhermittezeichen verschwindet regelhaftt mit dem Ende der akuten Entzündung im Halsmark.

MfG

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.