PatientIn „Hebi“ | 26. Aug. 2023

neurologische starke Probleme, keine spezifischen Antworten von Ärzten, ich habe einen stark erhöhten LPa Wert von 327 nmol/l.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|29. Aug. 2023

Sehr geehrte Hebi,

erhöhte Werte für LPa = Lipoprotein a gibt einen Hinweis auf ein erhöhtes Arterioskleroserisiko mit der Folge eines erhöhten Risikos von Herzinfarkten oder Schlaganfallen. Mit einer MS hat dies nichts zu tun. Zu prüfen wäre eine Gefäßdarstellung und ob weitere Risikofaktoren bestehen (z.B. Rauchen, Übergewicht, Blutfette, Diabetes, art. Hypertonie, ...), die dann korrigiert werden sollten.

Mit freundlichen Grüßen

PatientIn „Hebi“ | 28. Aug. 2023

Mein Lp a steigt unaufhörlich an und niemand ist in der Lage mir das zu beantworten. Unklare Läsionen im Gehirn etc

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|29. Aug. 2023

Sehr geehrte Hebi,

ebenso wie das HDL und LDL (Cholesterinmessparameter) oder die Triglycerde im Blut ist deren Wert maßgeblich durch genetische Faktoren bestimmt. Durch eine Diät können wir die Blutfette nur zu 10 % verändern. Der überwiegende Anteil der Werte ist durch die Vererbung vorbestimmt. Dennoch können wir durch die Einnahme von Fettsenkern Einfluss auf die Höhe der Messwerte haben. Daher sollten Sie mit Ihren Ärzten sprechen, ob eine Therapie mit Statinen denkbar und möglich ist. Es gibt auch spezialisierte Ärzte für Lipidkrankheiten, die sich bzgl. Lipoproteil a noch etwas besser auskennen.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.