Läsionen / Gliosen
Guten Tag
Nach einem früheren Schädel-MRI hiess es im Befund "vereinzelte periventrikuläre Marklagergliosen, noch innerhalb der Altersnorm". Beim aktuellen Befund heisst es "unspezifische, vereinzelte T2-hyperintense Läsionen im Marklager; in den T1-gewichteten Sequenzen zeigen diese ein hypointenses Korrelat, nach Kontrasmittelgabe kein Enhancement; kein Beweis für eine demyelinisierende Erkrankung". Von Gliosen ist hier nun keine Rede mehr.
Ich bin nun etwas überfordert mit all den Begriffen (Läsionen, Gliosen etc.) und habe deshalb folgende drei Fragen:
1. Sind Gliosen und Läsionen das selbe? Oder kann es sein, dass die Gliosen nun verschwunden sind, dass sie im neuen Befund nicht mehr erwähnt werden?
2. Kann rein aufgrund des MRI erkannt werden, dass es sich nicht um MS handelt => "kein Beweis für eine demyelinisierende Erkrankung"?
3. Weisen solche Läsionen bzw. Gliosen immer auf eine Erkrankung hin oder können die auch ganz einfach der normalen Alterung geschuldet sein => "innerhalb der Altersnorm, unspezifisch"?
Besten Dank für Ihre Antworten.
Freundliche Grüsse
Deine Frage beantwortet
Hallo Michi,
Läsion bedeutet Beschädigung, Gliose beudet Narbe (alt), nicht ganz das gleiche, Gliose ist die genauere Beschreibung. MS hat im MRT typische Veränderungen an typischer Stelle, findet man die nicht so kommt es zu der bei ihnen verwandten Formulierung. Diese Veränderungen sind immer krankhaft, unspezifisch bedeutet nicht für eine bestimmte Krankheit typisch. Innerhalb der Altersnorm bedeutet, das sie in bestimmten Altersgruppen typischerweise auftreten.
MfG
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.