PatientIn „Marv“ | 13. Jan. 2024

Liebes Ärzte Team,

ich lese hier oft stillschweigend mit und habe auch bereits einmal eine Frage gestellt. Vor einigen Tagen schrieben Sie einem Benutzer, dass 12 Läsionen „nicht gerade wenig sind“. Wie kann ich die Aussage deuten? Ich habe seit 2020 (evtl bereits vorher) 15 Läsionen diagnostiziert, die seitdem stabil in der Anzahl und Größe geblieben sind. Bei Diagnose war ich 24 Jahre alt. MS wurde 2020 durch LP ausgeschlossen. Läsionen wurden als „unspezifisch, T2 ähnlich“ eingeordnet. Mysteriös ist, dass ich 2020 bis auf Muskelzucken (das war der Grund des MRTs) keinerlei Probleme hatte. Läsionen haben nie KM aufgenommen. Nun, 3,5 Jahre später, habe ich extremen Brainfog und sehr oft Kopfschmerzen und manchmal ein Fremdkörper Gefühl im rechten Arm. Kann das von den Läsionen kommen obwohl diese stabil geblieben sind seit „Fund/Diagnose“?

Ich weiß momentan nicht mehr weiter. Was bedeutet für Sie „nicht grade wenig“. Können Sie mir einen Rat geben? Ich bin mittlerweile Familienvater und der Brainfog macht mich fertig. Vielleicht doch MS?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|14. Jan. 2024

Sehr geehrter Marv,

salopp sagt man, dass man pro Lebensjahrzehnt eine unspezifische Läsion haben darf. Mit 24 demnach 2 ! Alles darüber hinaus ist ein Befund, der abgeklärt werden sollte. Eine LP schließt eine MS nicht aus. Sie dient dazu, Differentialdiagnosen, die ähnliche Bilder wie die MS machen, mit abzuklären. Ob die Beschwerden in Ihrem Arm etwas mit den alten oder mit neuen Läsionen zu tun haben, kann ich an dieser Stelle nicht sagen. Verlaufsuntersuchungen des MRT und andere Messungen (EP´s) sind bei Ihnen sicher sinnvoll. "Nicht gerade wenig" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass es für die Läsionen einen Grund geben muss. Es ist nicht normal und könnte Folge einer Erkrankung sein. Die Zuordnung der Bilder ist oft nicht einfach. Sie hängt auch von der Erfahrung des Radiologen und Neurologen ab. Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn Sie sich in einem Zentrum für MS-Erkrankungen einmal vorstellen und Ihren Fall prüfen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.