PatientIn „Lara,29 Jahre“ | 08. Dez. 2023

Liebes Ärzteteam,
Aufgrund von chronischen Kopfschmerzen wurde bei mir ein mrt veranlasst.Das Ergebnis war,dass ich im parietalen Marktlager eine 4x5mm Läsion und im hochparietalen eine subkortikale kleine Läsion habe.sonst ok. Die Radiologin hat einen Verdacht auf MS geäußert, vier Monate später die Kontrolluntersuchung, keine Änderung, keine Kontrastmittelaufnahme. Trotzdem wurde mir geraten mich in einer MS Klinik untersuchen lassen. Der Neurologe dort äußerste sich, warum bin ich da?Viele haben diese Läsionen und wollte mich entlassen, ohne zu untersuchen. Ich bestand auf Untersuchungen. Mrt von HWS/LWS, VEP und befragung nach Symptomen ohne Befund. Von LP wurde Abstand genommen. Laut arzt,es wird eher negativ.Trotzdem wurde ich mit einer Diagnose RIS entlassen, mit der Aussage nach einer Studie vll. innerhalb von 10 j. zu 25% kann ich eine MS bekommen. Ich soll abwarten.In zwei Jahren erneut mrt machen lassen. Leicht gesagt, ich mache mir Sorgen.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|09. Dez. 2023

Sehr geehrte Lara,

nun, wir sehen oft als Zufallsbefund Auffälligkeiten im MRT, ohne dass diese direkt einen Krankheitswert haben. So wie ich Ihren Fall verstehe bestand kein neurologisches Defizit, weshalb ja auch die Diagnose RIS gestellt wurde. Da alle weiteren Untersuchungen unauffällig waren, gibt es derzeit keinen Grund sich Sorgen zu machen. Die Diagnose RIS wurde vermutlich gestellt, da der Herd 4 * 5 mm eine Größe hat, die man nicht so einfach als unspezifischen Herd benennen kann. Wie auch immer, das besprochene Vorgehen ist in meinen Augen richtig. Sie können den Verlauf nicht beeinflussen, so dass es keine andere Möglichkeit gibt. Informieren Sie sich über die typischen neurologischen Ausfälle bei einem Schub, damit Sie schnell im Falle des Falles eine Behandlung einleiten können. Aber Sie sollten auch darauf achten, dass Sie die Angst krank zu sein, auffrisst. Sie werden in neurologischer Verlaufskontrolle sein, vielleicht doch häufiger VEP und SEP machen können und in 2 Jahren ein MRT.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.