Lymphopenie
Sehr geehrtes Expertenteam,
ich bin 37 Jahre, weiblich und habe eine schubförmige MS.
Ich habe eine Frage zu einer Lymphopenie unter MS-Medikation:
Macht es hier einen Unterschied, ob die Lymphozyten absolut tatsĂ€chlich reduziert sind wie z. B. unter DMF oder sie in den Lymphknoten zurĂŒckgehalten werden wie z. B. unter einem S1P-Modulator und damit, wenn ich es richtig verstehe, dadurch noch da, aber nicht im peripheren Blut messbar sind?
Vielen herzlichen Dank fĂŒr Ihre Antwort und Ihr Engagement hier!
Herzliche GrĂŒĂe
Fragestellerin
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Fragestellerin,
als Richtwert gelten die im Blut bestimmten Lymphozyten. Mit zunehmenden Abfall der Lymphozyten steigt das Risiko von opportunistischen Infektionen (https://de.wikipedia.org/wiki/...). Hierunter verstehen wir Infektionen, die im Rahmen einer selektiven oder globalen ImmunschwĂ€che auftreten. Zu nennen ist z.B. eine PML = progressive multifokale Leukenzephalopathie, die durch das JC-Virus hervorgerufen wird oder beispielsweise eine Herpes-zoster-Infektion. Von einer Lymphopenie sprechen wir ab Werten von < 1500 Zellen/l. Weniger als 500 werden nur selten beobachtet. Erst dann sollte man die Behandlung unterbrechen, bis sich die Werte wieder normalisiert haben. Ein erhöhtes Risiko von schweren Infektionen ist bei Werten ĂŒber 500 Zellen/l jedoch nicht zu erwarten. HĂ€ufigere Kontrollen sollten aber engmaschig durchgefĂŒhrt werden. Die Lymphozyten spielen bei der Abwehr viraler Infektionen eine groĂe Rolle.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.