PatientIn „Nathan“ | 08. Mai 2022

Vielen Dank dr schneider fĂŒr ihre ausfĂŒhrliche antwort.
Ich erinnere mich zurĂŒck dass ich vor einiger zeit eine einseitige fazialisparese hatte, gesichtshĂ€lfte war taub, konnte nicht mehr sprechen.
Hatte vor einiger zeit mal eine borrelien test im serum igg erhöht, hatte verschiedene meinungen der Àrzte, einer sagte positiv behandlungsbedarf, der andere es bedarf weitere untersuchungen , andere bluttests usw.
Allerdings folgte dann ebennie eine Behandlung, da ich mir nie sicher war.
Die GesichtlÀhmung verging bald nach wenigen tagen, es tritten dann aber viele andere neurologische symptome auf.
ich war bei mehreren neurologen sprach immer wieder auf das thema ms oder borreliose an, wollte eine lp machen, aber niemand nahm mich ernst mit meinen beschwerden.
ich fĂŒhl mich kraftlos, hilflos und im stich gelassen.
Sollte ich privat eine lp anstreben?
bitte nochmal um hilfe
vielen vielen dank
gruß nathan

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|08. Mai 2022

Sehr geehrter Hr. Nathan,

eine Fazialisparese geht NICHT mit einer sensiblen Störung im Gesicht einher. Der Nerv hat im Gesicht ausschließlich motorische Funktionen und macht bei einem Ausfall eine GesichtslĂ€hmung. Aber vermutlich haben Sie das gemeint (Schiefstellung des Gesichtes). Die serologischen Untersuchungen auf Borrelien sind komplex und eine Beteiligung des zentralen Nervensystems (ZNS) ist nur mit LP (Liqorpunktion) möglich. Antikörper im Serum helfen da wenig. IGG deuten auf einen frĂŒher zurĂŒckliegenden Infekt, IGM auf einen eher akuten Infekt. Es gibt aber falsch pos. und neg Befunde. Im Rahmen einer akuten Fazialisparese sollte man eine LP machen. Wenn Ihr MRT der HWS unauffĂ€llig sein sollte, dann sollte auch eine LP folgen. DafĂŒr ist die Klinik zustĂ€ndig (nur wenige Neurologen machen das in ihrer Praxis ambulant). Sie brauchen sich dazu nur in einer Klinik zu melden und mĂŒssen das nicht privat bezahlen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.