PatientIn „S.BF.“ | 15. Juni 2024

Sehr geehrte Experten, was bedeutet es wenn im Liquor-Befund aufgefĂŒhrt ist: Reiber-Diagramm Oligoklonales IgG im Liquor: fraglich positiv fĂŒr intrath.IgG-Synth. Die isoelektrische Fokussierung zeigt ein diskretes BAndenmuster mit einer schwachen Bande, das möglicherweise eine intrathekale IGG-Synthese anzeigt. Trotz neagtiver Qutienten kann eine leichte oder beginnende ingrathekale IGG-Synthese derzeit nicht sicher ausgeschlossen werden. Im MRT sind Marklagergliosen sichtbar. Im MRT von 2017 waren es deutlich weniger. Ich bin ganz verunsichert, der Arzt hatte MS erwĂ€hnt. Meinem Hausarzt hat er geschrieben: Erstmanifestation einer ZNS-Erkrankung, die Liqour-Ergebnisse erbrachten positive OKB. Welche Untersuchungen sollten noch gemacht werden um eine Diagnose zu erhalten? Der nĂ€chste Termin beim Neurologen ist in ca. 8 Wochen. Vielen Dank fĂŒr Antwort.

Deine Frage beantwortet

27. Okt. 2025

Hallo S.BF.,

die Liquoruntersuchung und das MRT sind Bestandteile der AbklĂ€rung von ZNS-Erkrankungen. Die zunehmenden LĂ€sionen und die grenzwertig positiven oligoklonalen Banden beweisen eine aktive ZNS-Erkrankung und MS ist die hĂ€ufigste Differentialdiagnose, aber nicht die einzige. FĂŒr eine MS-Diagnose mĂŒssen die McDonald-Kriterien erfĂŒllt sein, da reichen die beiden Untersuchungen nicht. Was sinnvollerweise noch untersucht werden muß kann ich mit ihren Angaben nicht abschĂ€tzen, was sonst schon mit welchem Ergebnis untersucht wurde haben sie nicht angegeben.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.