PatientIn „John“ | 10. Aug. 2021

Guten Tag,

ich hatte ĂŒber 3 Wochen immer wieder ein Kribbeln in den HĂ€nden und FĂŒĂŸen. Das Kribbeln war immer recht flĂŒchtig und örtlich gebunden.

Meistens bin ich morgens ohne irgendwelche Symptome aufgewacht - Das Kribbeln kam erst im Laufe des Tages.

Beim Neurologen wurde ich zuerst körplicher untersucht zudem wurde eine NLG und eine SEP-Untersuchung durchgefĂŒhrt. Alle Werte waren normal.

Der Neurologe vermutet zu 90% psychosomatische Symptome. Dies wĂŒrde auch passen. Ich stehe beruflich extrem unter Strom und zudem fokusiere ich mich sehr auf die og. Symptome. Hatte ca. einen Monat vorher sporadisch das GefĂŒhl von Regentropfen auf der Haut.

Gleichwohl wurde ein MRT vom SchĂ€del und HWS durchgefĂŒhrt. Ausschluss Myelitis / Encephaltits.

Das MRT war ohne Kontrastmittel und unauffÀllig. Hatte zwar nach KM gefragt aber dies sei wohl nicht nötig, da es wohl ein neues MRT sei.... Ist das so? Einzige Diagnose war eine Streckfehlhaltung der HWS.

Mit dem Wissen ist von jetzt auf gleich das Kribbeln komplett verschwunden. Das war sehr beruhigend.

Seitdem sind zwei Wochen beschwerdefrei vergangen.
Seit gestern habe ich am linken Unterarm ein leichtes Muskelzucken. (Zuckt 4-5 mal) und vlt. 1 oder 2 mal am Tag. Das ganze ist leicht störend und ich merke dabei eine innere Unruhe. Des Weiteren habe ich auch ab und an ein Lidzucken am linken Auge. (Zuckt 1-3 mal) und vlt. 1 oder 2 mal am Tag.

Jetzt habe ich Angst, dass im MRT etc irgendwo etwas ĂŒbersehen wurde. Warum wurde kein KM verwendet.

Wie ist Ihre EinschÀtzung?

Danke und viele GrĂŒĂŸe

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|10. Aug. 2021

Hallo John,

ihre Beschwerden lassen nicht an eine MS denken. Das MRT wird primĂ€r ohne KM durchgefĂŒhrt, falls sich wĂ€hrend der Untersuchung Unklarheiten ergeben wird die Untersuchung mit KM wiederholt. Falls im MRT alles normal ist, ist die KM-Gabe nicht notwendig. Moderne MRT mit hoher MagnetfeldstĂ€rke haben eine ausreichende, sehr hohe Auflösung.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.