Lhermitte ?
Hallo,
Mein Name ist Marius, bin 23 Jahre alt und habe neuerdings Ăngste bezĂŒglich MS, speziell dem Lhermitte Zeichen.
Und zwar bin ich mir nicht sicher ob es sich dabei um Lhermitte handelt, und das beunruhigt mich:
- Manchmal wenn ich mein Kinn auf die Brust drĂŒcke, tut eine einzelne Stelle um die WirbelsĂ€ule weh. Also es ist eine Art ziehen oder drĂŒcken dass manchmal solange anhĂ€lt wie ich in dieser Position verharre
- Also es sind keinerlei Missempfindungen, nur besagte Stelle (zwischen den SchulterblĂ€ttern) tut weh, auch kein elektrisches GefĂŒhl.
- Es zieht auch nicht den RĂŒcken runter. Sondern der Schmerz ist direkt an jener Stelle.
- Manchmal verschwindet es auch am selben Tag und kommt am darauffolgenden wieder
Manchmal muss ich auch meinen Kopf auf die Brust drĂŒcken und gleichzeitig den Kopf bis zum Anschlag nach links/rechts drehen um dies zu spĂŒren.
Bin generell auch sehr verspannt im Nacken und RĂŒcken. Bin trotzdem beunruhigt.
Hatte ein MRT und CT vom Kopf und ein MRT von der HWS, alles ohne Befund.
Was meinen Sie ?
Mit freundlichen GrĂŒĂen,
Marius W.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Marius,
das klinische Zeichen Lhermitte ist ein PhĂ€nomen, bei dem eine Dehnung des RĂŒckenmarkes (Beugung des Nackens) zu elektrisierenden und z.T. schmerzhaften Missempfindungen im Rumpf, den Beinen und z.T. auch in den Armen fĂŒhrt, je nachdem wo ein Befund im Bereich des RĂŒckenmarkes besteht. Es ist ein völlig unspezifisches Zeichen und kann bei MS aber auch bei vielen anderen Erkrankungen des RĂŒckenmarkes auftreten (z.B. Myelopathie, spinale Enge, funikulĂ€re Myelose, ...). Ihre geschilderten Symptome klingen nicht nach einem derartigen Zeichen. NeuromuskulĂ€re Verspannungen können ebenfalls zu lokalen Missempfindungen fĂŒhren. Da die MRT-Diagnostik der WirbelsĂ€ule unauffĂ€llig ist, sollten Sie sich keine Sorgen um eine MS machen, sofern keine anderen neurologischen Defizite vorliegen.
Mit freundlichen GrĂŒĂenÂ
Hallo und danke fĂŒr die RĂŒckmeldung.
Was sind denn neuromuskulÀre Verspannungen. Leider fand ich nicht so viel Infos dazu. Und vorallem was kann man dagegen machen ?
Hoffentlich nichts schlimmes:)
Erneut vielen Dank.
Marius W.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Marius,
unter neuromuskulĂ€ren Verspannungen werden unspezifische Schmerzen und Missempfindungen umschrieben, die keinen direkten Krankheitswert haben und immer wieder mal auch bei völlig gesunden Menschen auftreten können. Sie treten bei Fehl- oder Ăberbelastungen der Muskulatur auf. Auch eine Fehlhaltung oder einseitige Belastung kann ebenso wie auch eine vermehrte psychischen Anspannung/Stressbelastung sein. Oft helfen EntspannungsĂŒbungen, BewegungsĂŒbungen oder auch physikalische MaĂnahmen (WĂ€rme oder KĂ€ltebehandlungen, Massagen, Wasseranwendungen, ...)
Mit freundlichen GrĂŒĂenÂ
Danke erstmal :)
Werde mir die Tipps zu Herzen nehmen. Und einen MRT Scan von der BWS brauche ich nicht zu machen? Glaube ich habe irgendwo mal gelesen, dass MS spezifische Befunde dort nicht sehr oft sind.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Marius,
die Entscheidung eines MRTs sollten Sie mit Ihrem Neurologen bereden. Er kennt nicht nur Ihre Beschwerden, sondern auch den Untersuchungsbefund. Aber Sie haben völlig recht. Ein MS-Herd im Bereich des Brustmarkes macht eine QuerschnittlÀhmung oder eine querschnittsförmige sensible Störung. Da diese bei Ihnen nicht vorliegt, ist es sehr sehr unwahrscheinlich, dass man im mrt etwas findet.
Mit freundlichen GrĂŒĂenÂ
Die letzte Nachricht von mir schien wohl nicht durchgekommen zu sein (zumindest sehe ich die nicht mehr). Deshalb hier nochmal ungefÀhr was drinne stand:
Danke :) Werde mir die Tipps zu Herzen nehmen.
Und ein MRT der BWS ist nicht notwendig, nehme ich mal an ? Glaub ich habe mal irgendwo gelesen, dass MS in der BWS nicht so hÀufig vorkommt.
MfG
Deine Frage beantwortet
Antwort siehe obenÂ
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.